GaLaBau | Wimmer, H. Piassavawerke e.K. - Bürstenfabrik -
Wimmer, H. Piassavawerke e.K. - Bürstenfabrik - auf der GaLaBau
Aussteller

Halle 5 / Standnummer 5-120

Wimmer, H. Piassavawerke e.K. - Bürstenfabrik -

Hersteller

Seit über 120 Jahren produzieren und entwickeln wir hochwertige Besen und Bürsten für die verschiedensten Anwendungsbereiche

Über uns

south_east

Hallenplan

south_east

Produkte

south_east

Mitarbeiter

south_east

Artikel

south_east

Sessions

south_east

Wir bieten

  • Pflegemaschinen, Pflegegeräte
Mehr anzeigen

Kontaktinformation

Hauptstraße 16
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Über uns

Durch über 100-jährige Erfahrung wurden die Piassavawerke Hermann Wimmer zu Spezialisten in der Entwicklung und Herstellung von Kehrwalzen, Tellerbesen und anderen Besen und Bürsten. Die Erzeugnisse sind als Qualitätsprodukte bekannt. Neben den Standardbürsten für alle Kehrmaschinentypen werden auch technische Bürsten, Bürsten für Klärwerke und Sonderanfertigungen hergestellt. Die Kuriositätensammlung umfasst Bürsten als Abschluss für Hürden auf Hundeübungsplätzen, Schubber-Bürsten für Esel und Pferde außerdem Kuhbürsten für das Wohlbefinden und die erhöhte Milchleistung bei Milchvieh.

Seit vier Generationen in FamilienbesitzIm Jahre 1903 gründete Hermann Wimmer die Piassavawerke Hermann Wimmer in Rüsselsheim. Nachdem dort eine Automobilfabrik errichtet wurde, litten die Piassavawerke unter der Arbeitskräfteverknappung. Dadurch sah sich der Firmengründer gezwungen, seinen Betrieb zu verlegen. So siedelte der Bürstenhersteller seinen Betrieb in seinen Geburtsort Kappelrodeck um und brachte ihn dort zu einer frühen Blüte.

Nachdem Hermann Wimmer im Alter von 83 Jahren verstarb, übernahm 1958 sein Schwiegersohn Kurt Roß die Firma, der schon seit vielen Jahren mit Hermann Wimmer die Geschicke der Firma geleitet hatte.Die Söhne von Hansi Wimmer-Roß und Kurt Roß, die Herren Günter und Hans-Peter Roß, traten 1963 bzw. 1967 nach Absolvierung ihrer Studien in die Bürstenproduktion ein und übernahmen 1968 nach dem Tod von Kurt Roß die Leitung des Betriebs.

Nach dem plötzlichen Versterben von Hans-Peter Roß 1976 wurde Günter Roß der alleinige Inhaber und Geschäftsleiter der Piassavawerke. Im Jahr 2002 übergab dieser den Betrieb an seinen Sohn Andreas Ross.

ProduktionVon der Handarbeit, die zu Zeiten der Gründung des Unternehmens die einzige Produktionsart war, entwickelte sich die Firma zu einem großen Maschinenpark mit ausgefeilten Produktionsverfahren für die vielfältigen Spezialbürsten. Dabei werden die meisten Bürsten auf modernen, auch selbst entwickelten Maschinen produziert.

Die Möglichkeiten der Technisierung, Mechanisierung und Computerisierung der Arbeitswelt wurden in den Piassavawerken schon immer gern aufgegriffen und auf ihre Integrierbarkeit in die Produktionsabläufe geprüft. So wurde zeitweise eine Dampfmaschine zur Stromerzeugung für die Firma betrieben und 1969 war die Firma Wimmer der erste Betrieb im Achertal, der die elektronische Datenverarbeitung zur Verwaltungsrationalisierung eingesetzt hat. Aber die Handarbeit wurde noch nicht ganz aus dem Betrieb verdrängt. Auch heute noch gibt es Arbeitsgänge, die nicht rationell von Maschinen ausgeführt werden können. So werden z.B. die Stahldrähte der Tellerbesen in Handarbeit von fleißigen Frauen in die Tellerbesenkörper gesteckt.

Das Wimmer-Team - 100-Jahre Bürstenfabrik Piassavawerke Hermann Wimmer:Eine fröhliche und engagierte Mannschaft arbeitet für beste Produkte und Ihre Zufriedenheit.

... mehr lesen

Hallenplan

Produkte

Produktbild Staplerbesen
star_outline star

Staplerbesen

Produktbild Kehrmaschinenbesen
star_outline star

Kehrmaschinenbesen

Mitarbeiter

Das Wimmer

Das Wimmer Team

Experten und Spezialisten

E-Mail senden

Artikel

Sessions

Keywords

Besen | Kehrmaschine | Straßenreinigung | Wildkraut - Entfernung | Wimmer Bürsten | Kehrmaschinenbesen