
Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. (BSFH)
Nove-Mesto-Platz 3 b
40721 Hilden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Telefon: +49(0)2103.9785-411
Fax: +49(0)2103.9785-419
Der Bundesverband für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. ist eine Organisation der Hersteller von Geräten und Ausstattungen für Spielplatz-, Park- und Freizeitanlagen.
Der Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. (BSFH) wurde in 1983 gegründet und hat seit 1987 seinen Sitz in Düsseldorf. Der BSFH ist der Branchenverband für Hersteller von Geräten und Ausstattungen für Spielplatz-, Park- und Freizeitanlagen, deren Produkte überwiegend dem kommunalen Bedarf zur Gestaltung von öffentlichen Anlagen und Plätzen dienen.
Das Aufgabengebiet des BSFH erstreckt sich zum einen auf die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Bund, Länder, Kommunen sowie Organisationen und Institutionen. Branchenspezifische Probleme mit wirtschaftspolitischer Ausrichtung werden hierbei sowohl auf nationaler wie auch auf europäisch-parlamentarischer Ebene mit den BSFH-Repräsentanten erörtert und versucht, zum Nutzen der KMU’s zu lösen. Beispiele für die Interessenvertretung sind europäische Gespräche in Hinblick auf die Harmonisierung des Binnemarktes des europäischen Spielplatzgerätemarktes, die über den europäischen Branchenverband - der BSFH stellt hierbei den Präsidenten und den Generalsekretär - wahrgenommen werden. Aber auch auf nationaler Ebene wird der BSFH mit Themen wie ABM-Projekten im Rahmen einer freihändigen öffentlichen Auftragsvergabe konfrontiert, die mittelstandspolitisch nicht zumutbar und somit einer Intervention bei den zuständigen Bundesressorts bedürfen.
Das Aufgabengebiet erstreckt sich zum anderen auf die Dienstleistung gegenüber den Mitgliedern. Allgemeine Themen zu Wirtschafts- oder Rechtsfragen werden den Mitgliedern ebenso geboten wie technische Seminare zur künftigen europäischen Spielplatzgerätenorm. Der Dienstleistungskatalog gegenüber den Mitgliedern reicht von der Überprüfung der allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Erstellung BSFH-eigenen Broschüren bis hin zu aktuellen Informationen zur Branche sowie über öffentliche Ausschreibungen. Nicht nur messepolitisch - sei es die FSB in Köln, die GalaBau in Nürnberg oder entsprechende Kindergartenfachmessen - ist der Verband bemüht, seine Mitglieder über die Fachbeiräte wirkungsvoll zu vertreten, sondern auch normungspolitisch werden die Herstellerinteressen im DIN NASport umgesetzt.
Der Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. (BSFH) wurde in 1983 gegründet und hat seit 1987 seinen Sitz in Düsseldorf. Der BSFH ist der Branchenverband für Hersteller von Geräten und Ausstattungen für Spielplatz-, Park- und Freizeitanlagen, deren Produkte überwiegend dem kommunalen Bedarf zur Gestaltung von öffentlichen Anlagen und Plätzen dienen.
Das Aufgabengebiet des BSFH erstreckt sich zum einen auf die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Bund, Länder, Kommunen sowie Organisationen und Institutionen. Branchenspezifische Probleme mit wirtschaftspolitischer Ausrichtung werden hierbei sowohl auf nationaler wie auch auf europäisch-parlamentarischer Ebene mit den BSFH-Repräsentanten erörtert und versucht, zum Nutzen der KMU’s zu lösen. Beispiele für die Interessenvertretung sind europäische Gespräche in Hinblick auf die Harmonisierung des Binnemarktes des europäischen Spielplatzgerätemarktes, die über den europäischen Branchenverband - der BSFH stellt hierbei den Präsidenten und den Generalsekretär - wahrgenommen werden. Aber auch auf nationaler Ebene wird der BSFH mit Themen wie ABM-Projekten im Rahmen einer freihändigen öffentlichen Auftragsvergabe konfrontiert, die mittelstandspolitisch nicht zumutbar und somit einer Intervention bei den zuständigen Bundesressorts bedürfen.
Das Aufgabengebiet erstreckt sich zum anderen auf die Dienstleistung gegenüber den Mitgliedern. Allgemeine Themen zu Wirtschafts- oder Rechtsfragen werden den Mitgliedern ebenso geboten wie technische Seminare zur künftigen europäischen Spielplatzgerätenorm. Der Dienstleistungskatalog gegenüber den Mitgliedern reicht von der Überprüfung der allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Erstellung BSFH-eigenen Broschüren bis hin zu aktuellen Informationen zur Branche sowie über öffentliche Ausschreibungen. Nicht nur messepolitisch - sei es die FSB in Köln, die GalaBau in Nürnberg oder entsprechende Kindergartenfachmessen - ist der Verband bemüht, seine Mitglieder über die Fachbeiräte wirkungsvoll zu vertreten, sondern auch normungspolitisch werden die Herstellerinteressen im DIN NASport umgesetzt.