Unser bewährter 2-Komponenten Pflasterfugenmörtel ROMPOX® - D1 ist ein echter Allrounder. Er kann durch seine hohe Fließfähigkeit bereits ab einer Fugenbreite von 3 mm eingesetzt werden. Dadurch ist
D1 optimal für die Verfugung von Polygonal- und Wildformplatten geeignet, welche durch ungleichmäßige Kanten und die oft konisch verlaufenden Fugen schwer zu verfugen sind. Dieser Pflasterfugenmörtel kann bedenkenlos in Einfahrten und Zufahrten verwendet werden, da er Belastungen bis 7,5 Tonnen standhält. ROMPOX® - D1 eignet sich ebenfalls sehr gut zur Sanierung von Altpflasterflächen rund ums Haus.
VERARBEITUNG
Baustellenanforderungen: Der Untergrund sollte entsprechend der zu erwartenden Verkehrsbelastung
aufgebaut werden. Die Vorschriften und Merkblätter für die Herstellung von
Pflasterflächen sind zu beachten. Spätere Belastungen dürfen keine Setzungen der Fläche sowie
lockere Steine hervorrufen. Ideal ist die Verwendung von “ROMEX® - TRASS-BETTUNG
- Der frostbeständige Drainagemörtel“. Siehe separate Produktinformation.
Vorbereiten: Fugen auf mindestens 30 mm Tiefe reinigen (Mindestfugenbreite 3 mm). Die zu
verfugende Fläche ist vor der Verfugung grundsätzlich von Verschmutzungen jeglicher Art zu
reinigen. Angrenzende, nicht zu verfugende Flächen werden abgeklebt.
Vornässen: Fläche vornässen. Saugfähige Flächen sowie höhere Untergrundtemperaturen erfordern
ein intensiveres Vornässen.
Mischen: Die 25 kg Füllstoff-Komponente vollständig in den Mischer einfüllen und den Mischvorgang
starten. Während des Mischvorgangs die dazugehörige, separat gelieferte
1,8 kg Harz-/Härter-Komponente langsam und vollständig dazugeben. Nach 3 Minuten Mischzeit
2 Liter Wasser dazugeben und noch einmal mindestens 3 Minuten mischen.
Verarbeiten: Den fertig gemischten Pflasterfugenmörtel auf die gut vorgenässte Fläche
schütten und mit einem Gummischieber sorgfältig in die Fugen einarbeiten. Um die Fließfähigkeit
des Pflasterfugenmörtels optimal zu nutzen, wird der Mörtel an drei bis vier Stellen
im Verfugungsbereich ausgeschüttet.
Endreinigen: Nach ca. 10 - 15 Minuten die Steinoberfläche erst vorsichtig mit einem groben
Straßenbesen abkehren und im Anschluss mit einem feinen Haarbesen endreinigen, bis die
Steinoberfläche von allen Mörtelresten befreit ist. Der richtige Abkehrzeitpunkt ist erreicht,
wenn sich beim Abkehren keine weißen Schlieren mehr auf der Steinoberfläche bilden. Abgekehrt
wird diagonal zur Fuge. Abgekehrtes Material wird nicht mehr verwendet.
Nachbehandeln: Die frisch verfugte Fläche ist 12 - 24 Stunden vor Regen zu schützen. Dabei
darf der Regenschutz nicht direkt auf die Fläche aufgelegt werden, damit Luft zirkulieren kann.
Während der ersten Zeit verbleibt ein hauchdünner Kunstharzfilm auf der Steinoberfläche,
der die Farbgebung des Steines intensiviert und vor Verschmutzungen schützt. Dieser Film
verschwindet jedoch bei freier Bewitterung der Fläche und durch Abrieb im Laufe der Zeit.
Im Zweifelsfall legen Sie bitte vor der Gesamtverfugung eine Musterfläche an.
Weitere Produkte von
ROMPOX® - D1 Pflasterfugenmörtel ist folgenden Produktgruppen zugeordnet:
- Baustoffe, Stoffe und Bauteile für Bau und Pflege (831)
- Baumaschinen, Baugeräte (813)