+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Sehr viele Sportanlagen sind mit vorteilhaften Kunststoffbelägen ausgestattet. Die Vorteile dieser Beläge wie Rutschsicherheit, Elastizität, Wasserdurchlässigkeit, verringertes Unfallrisiko verlieren innerhalb weniger Jahre ohne Pflege durch das Eindringen von Schmutzteilen und Algenbildung ihre Wirksamkeit.
Zur Hochdruckreinigung und gleichzeitiger Schmutzwasseraufnahme in einem Arbeitsgang haben wir unseren Kunststoffbahnreiniger als Anbaukombination für Kompakt- und Schmalspurschlepper entwickelt.
Der Kunststoffbahnreiniger besteht aus einem Reinigungsvorsatz im Frontanbau und einer Behälter-Pumpen-Einheit im Heckanbau. Der Heckbehälter ist geteilt in einen Frisch- und einen Schmutzwasserbereich. Die zapfwellenangetriebene Hochdruckpumpe saugt das Frischwasser an und befördert es über Schläuche nach vorne zum Frontreinigungsvorsatz. Hier wird Wasser effektiv über 4 Düsen, befestigt an zwei kreisende Rotoren, auf den Boden gebracht. Gleichzeitig wird der Frontreinigungsvorsatz unter Vacuum gesetzt und das Wasser mit dem gelösten Schmutz aufgenommen. Über eine Injektorpumpe wird das Schmutzwasser in den hinteren Behälter befördert. Nach Frischwasseraufbrauch wird das Schmutzwasser über einen Ablaufhahn entleert.
Zur Hochdruckreinigung und gleichzeitiger Schmutzwasseraufnahme in einem Arbeitsgang haben wir unseren Kunststoffbahnreiniger als Anbaukombination für Kompakt- und Schmalspurschlepper entwickelt.
Der Kunststoffbahnreiniger besteht aus einem Reinigungsvorsatz im Frontanbau und einer Behälter-Pumpen-Einheit im Heckanbau. Der Heckbehälter ist geteilt in einen Frisch- und einen Schmutzwasserbereich. Die zapfwellenangetriebene Hochdruckpumpe saugt das Frischwasser an und befördert es über Schläuche nach vorne zum Frontreinigungsvorsatz. Hier wird Wasser effektiv über 4 Düsen, befestigt an zwei kreisende Rotoren, auf den Boden gebracht. Gleichzeitig wird der Frontreinigungsvorsatz unter Vacuum gesetzt und das Wasser mit dem gelösten Schmutz aufgenommen. Über eine Injektorpumpe wird das Schmutzwasser in den hinteren Behälter befördert. Nach Frischwasseraufbrauch wird das Schmutzwasser über einen Ablaufhahn entleert.