+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Die Anbaukehrgeräte der FKM-Baureihe der Sobernheimer Maschinenbau GmbH bewähren sich als Allrounder auf Baustellen und Betriebshöfen sowie im Galabau und Kommunalbereich.
Die Geräte können sowohl an Rad-, Kompakt- und Teleskopladern als auch an Traktoren, Kommunalfahrzeugen und Gabelstaplern betrieben werden.
Die Maschinenbreiten von 1,3 m bis 2,5 m decken alle Arten von Trägergeräten ab. Mit ihrer pendelnden Aufhängung passen sich die Geräte optimal dem jeweiligen Gelände an und gewährleisten ein sauberes Kehrergebnis.
Die robusten Maschinen sind mit Kehrwalzendurchmessern von 560 mm und Besenkörpern mit spiralförmigem Borstenbesatz aus Polypropylen oder Polypropylen-Stahlwelldraht-Gemisch lieferbar.
Damit sind die Maschinen enorm vielseitig und können auch im Winterdienst zum Schneekehren eingesetzt werden.
Die Frontkehrmaschinen der FKM Baureihe verfügen über innenliegende Hydraulikmotore und wartungsfreie Lagerungen der Kehrwalze. Die Besenwalzen können innerhalb kurzer Zeit gewechselt werden. Das Nachstellen erfolgt über ein einfach zu bedienendes Rastensystem. Beim Anbau an Radlader werden die Maschinen über den dritten Steuerkreis des Schnellwechslers angetrieben.
Die Modellreihe umfasst sowohl rein freikehrende Geräte als auch Maschinen mit Schmutzsammelbehälter zum Aufnehmen und Freikehren.
Die großvolumigen Schmutzsammelbehälter werden zum Entleeren hydraulisch geöffnet und geschlossen.
Um Staubentwicklungen beim Kehren zu vermeiden, können die Geräte mit Sprüheinrichtungen, bestehend aus Wassertank, Filter, trockenlaufgeschützter Elektropumpe und Sprührohr mit Breitstrahldüsen, ausgerüstet werden.
Für den Einsatz im öffentlichen Verkehrsraum bietet der Hersteller Warnmarkierungen, Warnflaggen und Begrenzungsleuchten an.
Der Bedienkomfort kann durch hydraulische Schwenkeinrichtungen erhöht werden.
Die Geräte können sowohl an Rad-, Kompakt- und Teleskopladern als auch an Traktoren, Kommunalfahrzeugen und Gabelstaplern betrieben werden.
Die Maschinenbreiten von 1,3 m bis 2,5 m decken alle Arten von Trägergeräten ab. Mit ihrer pendelnden Aufhängung passen sich die Geräte optimal dem jeweiligen Gelände an und gewährleisten ein sauberes Kehrergebnis.
Die robusten Maschinen sind mit Kehrwalzendurchmessern von 560 mm und Besenkörpern mit spiralförmigem Borstenbesatz aus Polypropylen oder Polypropylen-Stahlwelldraht-Gemisch lieferbar.
Damit sind die Maschinen enorm vielseitig und können auch im Winterdienst zum Schneekehren eingesetzt werden.
Die Frontkehrmaschinen der FKM Baureihe verfügen über innenliegende Hydraulikmotore und wartungsfreie Lagerungen der Kehrwalze. Die Besenwalzen können innerhalb kurzer Zeit gewechselt werden. Das Nachstellen erfolgt über ein einfach zu bedienendes Rastensystem. Beim Anbau an Radlader werden die Maschinen über den dritten Steuerkreis des Schnellwechslers angetrieben.
Die Modellreihe umfasst sowohl rein freikehrende Geräte als auch Maschinen mit Schmutzsammelbehälter zum Aufnehmen und Freikehren.
Die großvolumigen Schmutzsammelbehälter werden zum Entleeren hydraulisch geöffnet und geschlossen.
Um Staubentwicklungen beim Kehren zu vermeiden, können die Geräte mit Sprüheinrichtungen, bestehend aus Wassertank, Filter, trockenlaufgeschützter Elektropumpe und Sprührohr mit Breitstrahldüsen, ausgerüstet werden.
Für den Einsatz im öffentlichen Verkehrsraum bietet der Hersteller Warnmarkierungen, Warnflaggen und Begrenzungsleuchten an.
Der Bedienkomfort kann durch hydraulische Schwenkeinrichtungen erhöht werden.