+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Beim BETA-AIR handelt es sich um einen weiteren Baustein zur Ergänzung der BETA-Familie von ORION Bausysteme.
Mit dem BETA-AIR soll den Radfahrern die Möglichkeit geboten werden, im Falle einer Panne, Luft auf den Reifen nachzupumpen. Das Ausleihen der Luftpumpe funktioniert dabei gegen Pfand über ein entsprechendes Schloss, das im Alltag durch die Nutzung von Einkaufswagen am Supermarkt bestens bekannt sein dürfte.
Der Aspekt des Vandalismus wurde im Zuge der konstruktiven Ausgestaltung als besonders wichtiges Kriterium berücksichtigt, so dass die Pumpe zur Verwahrung in einer Stahlröhre deponiert wird. Diese Stahlröhre verdeckt jedoch nicht vollständig den Blick auf die innen liegende Luftpumpe, sondern ermöglicht durch ein angebrachtes Sichtfenster, dass die Luftpumpe sofort ins Auge sticht. Zur zusätzlichen Absicherung wird in die Stahlröhre eine
Polycarbonatröhre eingeführt (schlagzäh!), so dass die Pumpe dadurch auch weitestgehend witterungsgeschützt deponiert werden kann.
Wie oben beschrieben kann die Pumpe gegen Pfand ausgelöst werden, ist jedoch im Hinblick auf den Aktionsradius durch eine Kette gegen Entwendung soweit wie möglich abgesichert. Das Handling beim Pumpen selbst wird dadurch nicht eingeschränkt. Bei der Konzeption des BETA-AIR war es für ORION Bausysteme wichtig, dass eine handelsübliche Pumpe verwendet wird, so dass im Falle des Verschleißes oder des Vandalismus der Austausch kostengünstig, z. B. durch ortsansässige Fahrradhändler, erfolgen kann.
Die Vorstellung für die Öffentlichkeit fand vor wenigen Tagen auf der VELO-CITYKonferenz in Kopenhagen statt und stieß dabei auf erfreulich großes Interesse. Auch auf der in Nürnberg stattfindenden GALA BAU wird der BETA-AIR auf dem Stand von ORION Bausysteme präsentiert werden.
Einen Kurzfilm, der die Nutzung des BETA-AIR dokumentiert, findet man auf der Homepage von ORION Bausysteme, sowie bei Youtube unter dem Stichwort „Fahrradständer mit Luftpumpe“.
Mit dem BETA-AIR soll den Radfahrern die Möglichkeit geboten werden, im Falle einer Panne, Luft auf den Reifen nachzupumpen. Das Ausleihen der Luftpumpe funktioniert dabei gegen Pfand über ein entsprechendes Schloss, das im Alltag durch die Nutzung von Einkaufswagen am Supermarkt bestens bekannt sein dürfte.
Der Aspekt des Vandalismus wurde im Zuge der konstruktiven Ausgestaltung als besonders wichtiges Kriterium berücksichtigt, so dass die Pumpe zur Verwahrung in einer Stahlröhre deponiert wird. Diese Stahlröhre verdeckt jedoch nicht vollständig den Blick auf die innen liegende Luftpumpe, sondern ermöglicht durch ein angebrachtes Sichtfenster, dass die Luftpumpe sofort ins Auge sticht. Zur zusätzlichen Absicherung wird in die Stahlröhre eine
Polycarbonatröhre eingeführt (schlagzäh!), so dass die Pumpe dadurch auch weitestgehend witterungsgeschützt deponiert werden kann.
Wie oben beschrieben kann die Pumpe gegen Pfand ausgelöst werden, ist jedoch im Hinblick auf den Aktionsradius durch eine Kette gegen Entwendung soweit wie möglich abgesichert. Das Handling beim Pumpen selbst wird dadurch nicht eingeschränkt. Bei der Konzeption des BETA-AIR war es für ORION Bausysteme wichtig, dass eine handelsübliche Pumpe verwendet wird, so dass im Falle des Verschleißes oder des Vandalismus der Austausch kostengünstig, z. B. durch ortsansässige Fahrradhändler, erfolgen kann.
Die Vorstellung für die Öffentlichkeit fand vor wenigen Tagen auf der VELO-CITYKonferenz in Kopenhagen statt und stieß dabei auf erfreulich großes Interesse. Auch auf der in Nürnberg stattfindenden GALA BAU wird der BETA-AIR auf dem Stand von ORION Bausysteme präsentiert werden.
Einen Kurzfilm, der die Nutzung des BETA-AIR dokumentiert, findet man auf der Homepage von ORION Bausysteme, sowie bei Youtube unter dem Stichwort „Fahrradständer mit Luftpumpe“.