+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Am Anfang stand eine Vision
wie so oft, wenn man herangeht, neue Produkte zu entwickeln. Wir waren überzeugt, daß der Nachfrageboom nach stetig höherwertigen Fahrrädern anhält und zwangsläufig dazu führen muß, daß auch die Infrastruktur für den Radverkehr im Windschatten dieser Entwicklung tiefgreifend verbessert werden wird.
Umfangreiche Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum bestätigen bis heute unsere damals getroffene Prognose. Aus dieser Überzeugung formulierten wir uns eine klare Aufgabenstellung: Entwicklung eines idealen Radparksystems.
Wir suchten deshalb Kontakt zum ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), um im Dialog mit Fachleuten Parameter festzulegen, die für die Qualität eines Fahrradparkers maßgebend sind.
Die Entwicklungsphase war vor allem geprägt von praktischen Versuchen. Etliche Meßreihen wurden ermittelt, kein Maß dem Zufall überlassen. Ergänzt wurden die praktischen Tests durch theoretische Beiträge in Form von Studien- und Diplomarbeiten.
Das Resultat ist der BETA, ein Fahrradparker von einzigartigem “IQ” bis ins Detail.
Der Erfolg gibt uns Recht. Nur logisch, daß wir auf Grundlage eines so ausgereiften Produktes Anstrengungen unternommen haben, den Beta durch sinnvolle Varianten und Komponenten zu ergänzen. So entstand die “BETA-Familie”, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten.
Aber damit nicht genug: Die Entwicklung geht weiter und orientiert sich dabei u.a. an sich verändernden Rahmengeometrien der Fahrräder. Um die Vorzüge des BETARadparksystems auch künftig garantieren zu können, haben wir die Form des Anlehnbügels konsequenterweise ebenfalls neu gestylt: Das Resultat ist der BETA XXL mit Prüf-Zertifikat und ADFC-Empfehlung!
wie so oft, wenn man herangeht, neue Produkte zu entwickeln. Wir waren überzeugt, daß der Nachfrageboom nach stetig höherwertigen Fahrrädern anhält und zwangsläufig dazu führen muß, daß auch die Infrastruktur für den Radverkehr im Windschatten dieser Entwicklung tiefgreifend verbessert werden wird.
Umfangreiche Gestaltungsmaßnahmen im öffentlichen Raum bestätigen bis heute unsere damals getroffene Prognose. Aus dieser Überzeugung formulierten wir uns eine klare Aufgabenstellung: Entwicklung eines idealen Radparksystems.
Wir suchten deshalb Kontakt zum ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), um im Dialog mit Fachleuten Parameter festzulegen, die für die Qualität eines Fahrradparkers maßgebend sind.
Die Entwicklungsphase war vor allem geprägt von praktischen Versuchen. Etliche Meßreihen wurden ermittelt, kein Maß dem Zufall überlassen. Ergänzt wurden die praktischen Tests durch theoretische Beiträge in Form von Studien- und Diplomarbeiten.
Das Resultat ist der BETA, ein Fahrradparker von einzigartigem “IQ” bis ins Detail.
Der Erfolg gibt uns Recht. Nur logisch, daß wir auf Grundlage eines so ausgereiften Produktes Anstrengungen unternommen haben, den Beta durch sinnvolle Varianten und Komponenten zu ergänzen. So entstand die “BETA-Familie”, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen möchten.
Aber damit nicht genug: Die Entwicklung geht weiter und orientiert sich dabei u.a. an sich verändernden Rahmengeometrien der Fahrräder. Um die Vorzüge des BETARadparksystems auch künftig garantieren zu können, haben wir die Form des Anlehnbügels konsequenterweise ebenfalls neu gestylt: Das Resultat ist der BETA XXL mit Prüf-Zertifikat und ADFC-Empfehlung!