+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Unsere Ergebnisse für Ihre Praxis
Bereits vor über 100 Jahren belegen Aufzeichnungen erste Versuchsanstellungen in der Landschaftsgärtnerei im Veitshöchheimer Hofgarten. Nach wie vor umfassen unsere Aufgaben die praxisorientierte Forschung für die Landespflege, die Beratung für Profis im Garten- und Landschaftsbau und die Weiterbildung zum Meister und Techniker.
Im Jahr 1989 richtete das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten an der LWG eine eigenständige Abteilung „Landespflege“ ein. Diese agiert heute unter dem Namen "Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau" mit den vier Sachgebieten Forschungskoordination und Projektmanagement, Natur und Landschaft, Urbanes Grün sowie Betrieb, Management und Freiraumplanung.
Als Landschaftsgärtner und –architekten, Landespfleger, Biologen, Geologen, Landwirte und Forstwissenschaftler entwickeln wir seit über 30 Jahren Lösungsansätze zur Etablierung, Entwicklung und Pflege leistungsfähiger Grünflächen im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wesentliche Zielrichtung bleibt die Begrünung extensiver Standorte wie z.B. Dach- und Fassadenbegrünung, Straßenbegleitgrün oder begrünbare Flächenbefestigungen. Aktuelle Vorhaben betreffen die Begrünung von Fugen, Dächern und Wänden, Ansaatmischungen und Mischpflanzungen für Garten, Park und die freie Landschaft, Golf- und Sportrasenpflege, Begrünung von Weinbergen, Revitalisierung von Streuobstbeständen und autochtone Gehölze, die Förderung der Versickerung durch Pflanzen in Mulden und Belägen, sauberes Wasser in Schwimmteichen und Pflanzenkläranlagen und die Bewässerung von Vegetationsflächen.
Die erarbeiteten Forschungsergebnisse haben Eingang in die bestehenden Normen und Richtlinien gefunden und richten sich an Planer und Ausführende im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
Als engagierte Lehrkräfte bringen unsere Versuchsingenieure und Meister ihr Wissen auch in die Meister- und Technikerausbildung ein. Auch unser Versuchsbetrieb ist anerkannter Ausbildungsbetrieb im Garten- und Landschaftsbau.