+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Die COMPATROL®-Technologie von Weber MT ist die erste flächendeckende Verdichtungskontrolle für handgeführte Bodenverdichter.
Und so funktioniert COMPATROL®:
An der Grundplatte des Bodenverdichters ist ein Sensor installiert. Dieser Sensor misst während der Verdichtung Veränderungen im Schwingungsverhalten den Bezug zur Bodensteifigkeit her. Das Ergebnis wird dem Bediener mit Hilfe einer Leuchtdiodenskala im eingebauten Display angezeigt. Leuchtet bei weiteren Verdichtungsfahrten keine zusätzliche Diode mehr auf, so heißt das für den Bediener: Die maximale Verdichtung ist in diesem Fall erreicht.
Die Vorteile von COMPATROL®:
- Dank flächendeckender Messung gibt es keinen Bereich der unkontrolliert bleibt. Eine Fläche kann gleichmäßig verdichtet und Sachstellen können frühzeitig aufgedeckt und gehoben werden.
- Weniger Kosten und Arbeit fallen an, da weniger Nacharbeiten und Verdichtungsfahrten nötig sind.
- Die Anzeige der Leuchtdiodenskala ist für den Bediener leicht verständlich.
Die Weiterentwicklung, COMPATROL® 2.0, bringt neben der bewährten Verdichtungskontrolle die Vorteile eines aktiven Motorschutzes.
Liegen Motoröldruck (Ölstand), Motortemperatur oder Luftfilterverschmutzung außerhalb bestimmter Toleranzbereiche, leuchten auf der Display-Anzeige die entsprechenden Dioden auf. Der Bediener ist gewarnt: Eine Störung liegt vor. Die Maschine kann nun frühzeitig, d.h. bevor weitere Schäden entstehen, überprüft werden. Zudem wird die Maschine bzw. der Motor rechtzeitig abgeschaltet
COMPATROL® 2.0 ist lieferbar für die Bodenverdichter CR 6, CR 7, CR 8 und CR 9.