+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Verwendung
Auf frischen, nährstoffreichen Standorten, bei Umwandlung von Acker zu Wiesen und Weiden oder als Randstreifen entlang von Äckern und Feldwegen. Die auf die naturräume Deutschlands abgestimmten Mischungsvarianten kommen der natürlichen regionalen Artenvielfalt von Wiesen sehr nahe. Der Aufwuchs kann als Heu, Öhmd oder Silage verfüttert werden.
Charakteristik
Klassische artenreiche Futterwiese – zur Beweidung geeignet. Sie erreicht vor dem Schnitt eine Höhe von 80-120 cm.
Pflege / Nutzung
Dreimalige Mahd jährlich, im Juni, August und Oktober, fördert diese artenreiche Wiesengesellschaft. Im 1. Jahr nach Ansaat sind bei unerwünschtem Samenpotenzial im Boden 2-3 zusätzliche Pflegeschnitte auf 6 cm Höhe oder Mähen und Abräumen des Schnittguts notwendig.
Ansaatstärke
3 g/m², 30 kg/ha
Schnellbegrünung
2 g/m², 20 kg/ha