+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Argumente, die überzeugen:
Achsaggregat:
- Achsen von namhaften Herstellern;
- wartungsarme Parabelfederung mit optimalem
- Lastausgleich; Qualitätsbereifung
Bremsanlage:
- Druckluftbremse mit Löseventil;
- automatische, lastabhängige Bremse ALB;
- Prüfanschlüsse für Druckluftanlage; Verbindungsschläuche mit vertauschsicheren Kupplungsköpfen; automatischer Blockierverhinderer ABV-Anlage 4S / 3M;
- Spindelfeststellbremse; Zugeinrichtung Zentralrohr mit Schraubzugöse (40 mm) nach DIN 75054-40 D;
- über eine Kurbel stufenlos verstellbar
Elektrik:
- 24 Volt-Leuchten (spritzwassergeschützt und schwingungsgedämpft); 15-poliger Anschlussstecker
Brücke:
- Brückenboden aus Stahltränenblech, mit gerader oder angeschrägter Ladefläche; Stahlbordwände vorne feststehend, seitlich abklappbar und abnehmbar; Eckrungen hinten fest; steckbare Mittelrungen (ab 6200 mm Brückenlänge serienmäßig);
- steckbare Rückwand aus Aluminium;
- 6 bis 8 Paar Zurrpunkte nach DIN 75410 im Außenrahmenprofil versenkt
Bohlen Hbt bS:
- geteilte Stahlbohlen mit Gitterrostbelag (3150 x 520 mm), verzinkt mit Gasdruckdämpfer zum einfachen Heben und Senken; Rampenbelag aus Gitterrost; günstiger Auffahrwinkel von ca. 14° bzw. 15°
Bohlen Hbt bE:
- Aluminium-Auffahrbohlen (3570 x 400 mm) ohne Schutzrand, Tragkraft je Paar ca. 8000 kg, abschließbarer Aufnahmeschacht im Fahrgestellrahmen integriert
Abstützung:
- Verstärkte 10 t-Getriebestützwinde mit Last- und Schnellgang; Abstützung hinten unter dem Fahrgestell
Lackierung:
- Aufbau sandgestrahlt, grundiert und lackiert, einfarbig, RAL-Farbe (wahlweise nach Wunsch des Kunden); Fahrgestell lackiert,
- RAL 9011 graphitschwarz
Anhänger