+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Eigenschaften:
sehr langsames Wachstum; trägt blaugrüne Nadeln und hat eine runzelige graue Rinde; bringt kerzenförmige Triebe im März/April hervor; im Oktober verliert die Kiefer ihre alten Nadeln und Neue wachsen nach.
Pflege:
bevorzugt wird ein windiger und sonniger Standort mit einem trockenen ph-neutralen Boden und ist sowohl in den Bergen als auch in mediterranen Gebieten geeignet; wenn möglich an einem erhöhten Ort pflanzen, um einen Wasserstau zu vermeiden; nur gießen, wenn die Erdoberfläche ausgetrocknet ist; im Frühjahr sollte mit einem Langzeitdünger gedüngt werden; im Winter vorbeugend gegen mögliche Pilzkrankheiten behandeln; im Sommer empfiehlt sich eine Behandlung mit Mineralöl als Schutz gegen Insekteneier.
Stutzen:
die kerzenförmigen Triebe im April auf circa 0,5 cm stutzen; eventuelle spätere Triebe und gelbe Nadeln im Oktober/November entfernen.
sehr langsames Wachstum; trägt blaugrüne Nadeln und hat eine runzelige graue Rinde; bringt kerzenförmige Triebe im März/April hervor; im Oktober verliert die Kiefer ihre alten Nadeln und Neue wachsen nach.
Pflege:
bevorzugt wird ein windiger und sonniger Standort mit einem trockenen ph-neutralen Boden und ist sowohl in den Bergen als auch in mediterranen Gebieten geeignet; wenn möglich an einem erhöhten Ort pflanzen, um einen Wasserstau zu vermeiden; nur gießen, wenn die Erdoberfläche ausgetrocknet ist; im Frühjahr sollte mit einem Langzeitdünger gedüngt werden; im Winter vorbeugend gegen mögliche Pilzkrankheiten behandeln; im Sommer empfiehlt sich eine Behandlung mit Mineralöl als Schutz gegen Insekteneier.
Stutzen:
die kerzenförmigen Triebe im April auf circa 0,5 cm stutzen; eventuelle spätere Triebe und gelbe Nadeln im Oktober/November entfernen.
- volle Sonne
- wenig Wasser
- winterbeständig -10°
Weitere Produkte von
Pinus Pentaphylla parviflora ist folgenden Produktgruppen zugeordnet:
GALABAU