+++ Die aufgelisteten Aussteller entsprechen dem Anmeldestand zur GaLaBau 2020 vom 1. April 2020. +++
Seitlich kippbare Wannenkipper vereinen die Robustheit der Rückwärtskipper mit der Flexibilität eines Seitenkippers. Aufgrund der fest eingeschweißten Mittelrunge und der durchlaufenden Rahmenkrone oben sind die Aufbauten äußerst stabil und verwindungssteif. Auch für die Befestigung einer hydraulisch öffnenden Heckklappe sind durch diese Rahmenbauweise ideale Voraussetzungen geschaffen, um Korndichtheit und Stabilität zu garantieren. Die Ausführung als Zweiseitenkipper hat sich mittlerweile durchgesetzt. Wahlweise ist eine Rechts- oder Linkskippung lieferbar. Die andere Seite ist wie beim Wannenkipper als geschlossene Seitenwand gefertigt. Das bringt ein wesentliches Plus an Verwindungsfestigkeit, speziell bei sehr langen Aufbauten oder bei ungleichmäßiger Beladung. Die Reinigung ist einfacher, da es weniger bewegliche Bauteile, Fugen und Ritzen gibt. Der Zweiseitenkipper bringt weniger Gewicht auf die Waage als ein Tandem-Dreiseitenkipper.
Die Zweiseitenkipper der Big Body-Serie sind mit Aufbaulängen von 5 bis 9 m lieferbar. Die pendelnd aufgehangenen Bordwände werden im unteren Bereich durch eine hydraulische Anpressung geschlossen. Das seitliche Ablaufblech dient als Ladeschurre und gleichzeitig als Kotflügel. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist der geringe Platzbedarf. So kann sogar eine große 26,5“-Bereifung oder Lenkachsen mit Spurweiten von 2.150mm verbaut werden, ohne dass der Aufbau unnötig hoch auf den Beinen steht.
Wieder eine typische Krampe-Innovation!
Gebrauchsmuster-geschützt
Mehr Informationen finden Sie unter: