Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V.
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Bayern
Deutschland
Telefon: +49(0)9174.4775-0
Fax: +49(0)9174.4775-75
Gemeinsam für Bayerns Natur - Naturschutz seit 1909
Der LBV (Landesbund für Vogelschutz e. V.) ist Bayerns ältester Naturschutzverband. Gemeinsam erleben und schützen wir Arten und Lebensräume.
Faszination für Vögel und Natur ist einer der wichtigsten Gründe, um im LBV aktiv zu werden. Daher hat das Naturerlebnis für uns eine besondere Bedeutung. Es ist Ausgangspunkt unseres Engagements.
Biologische Vielfalt - oder auch Biodiversität genannt - beinhaltet Artenvielfalt, genetische Vielfalt und Vielfalt der Ökosysteme. Heute legen wir im Naturschutz den Fokus auf die Natur als Ganzes. Die Natur ist ein vernetztes System, für dessen Schutz wir uns einsetzen.
Wissenschaftliche Daten sind das Fundament unserer Arbeit. Der LBV, mit all seinen Expertinnen und Experten, zeichnet sich durch besonderes Fachwissen in den Bereichen Vogel- und Naturschutz sowie Umweltbildung aus.
Umweltbildung und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) nehmen im Verband eine zentrale Rolle ein. Wir wollen Menschen dazu ermutigen, unsere Zukunft nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Für unsere Arbeit wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet.
Unsere Gemeinschaft und die gemeinsamen Aktivitäten sind für uns sehr wichtig. Identitätsstiftend ist auch die partnerschaftliche Atmosphäre im Verband. Wir sind davon überzeugt, dass Naturschutz nur gemeinsam gelingen kann!
Im Frühling 2022 startete der LBV mit dem Bayerischen Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt das Projekt "Vogelfreundlicher Gärten", bei dem bayernweit private Gärten mit einer Plakette ausgezeichnet werden, die Vögeln und Insekten Lebensraum bieten. Mehr Info unter