Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume.

11. - 14. September 2024 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte GaLaBau 2022
Bild vergrößern LOGO_Urbane Standorte

Urbane Standorte

LOGO_Urbane Standorte

Urbane Standorte

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

zum TextBlumenwiesen in öffentlichen Grünanlagen
Der Trend in öffentlichen Grünanlagen geht in Richtung - naturnah -, immer mehr fortschrittliche Kommunen verabschieden sich vom Einheitsgrün. Blumenwiesen sind heute gefragt und bringen tierisches Leben in die Stadt. Auch ökologisch und ökonomisch gesehen überwiegen die Vorteile.

zum TextNaturnahes Grün als kostengünstige Alternative in Industrie- und Wohngebieten
Naturnahes Grün In Industrie- und Wohngebieten ist kostengünstiger als konventionelle Grünanlagen in vergleichbarer Größe. Das Kostensparpotenzial beträgt bis zu 80 % bei der Investition und bis zu 90 % bei Unterhalt und Pflege.

zum TextWildstauden in der Stadt
Frei- und Restflächen in stark besiedelten Gebieten und urbanen Extremstandorten können durch geeignete Wildstauden aufgewertet werden. Mit dieser Thematik befasste sich eine Diplomarbeit und bewertete Bepflanzungsversuche in Berlin.

zum TextBlühende Grünflächen am Beispiel der Gemeinde Haar bei München
Das Ortsbild bereichern - Pflegekosten senken: ob NaturSchauGarten oder Straßenbegleitgrün - mit 3,3 ha Magerflächen im Gemeindegebiet nimmt Haar eine Vorreiter-Rolle in Deutschland ein. Anhand eines Berichtes und einer Präsentation in Bildern und Stichworten läßt sich die Entwicklung und Pflege der Grünflächen nachvollziehen.

Sie haben sich entschlossen, die GaLaBau zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.