Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume.

11. - 14. September 2024 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte GaLaBau 2022
Bild vergrößern LOGO_BLUMENWIESE – für höchste Ansprüche und Artenvielfalt

BLUMENWIESE – für höchste Ansprüche und Artenvielfalt

LOGO_BLUMENWIESE – für höchste Ansprüche und Artenvielfalt

BLUMENWIESE – für höchste Ansprüche und Artenvielfalt

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Mischung Blumenwiese

Verwendung für alle extensiv genutzten Wiesen in der freien Landschaft und im Siedlungsbereich. Die Mischung ist für ein weites Spektrum an Standortverhältnissen geeignet: von der Salbei-Glatthaferwiese bis zur frischen Ausprägung einer artenreichen Flachland-Mähwiese. Die Arten, denen der Standort zusagt, werden über die Jahre reiche Populationen aufbauen, wenige andere gehen zurück. Der Schwerpunkt der Arten liegt im mittleren Standortspektrum.

Charakteristik Bunt blühende, sehr artenreiche Wiese mit nieder- bis hochwüchsigen Blumenarten, sowie Unter-, Mittel- und Obergräsern. Sie erreicht eine Höhe von 80–100 cm. Bereits im ersten Jahr sorgen Akzeptanzarten wie Kornblume und Klatschmohn für ein ansprechendes Bild. Im zweiten Jahr gelangen Margeriten und Glockenblumen zur Blüte, später werden Bocksbart, Witwen- und Flockenblumen die Wiese prägen.

Pflege / Nutzung Zwei- bis dreimalige Mahd (je nach Nutzung und Witterungsverlauf) und Abräumen des Mahdgutes. Im 1. Jahr nach Ansaat sind bei unerwünschtem Samenpotenzial im Boden zusätzliche Pflegeschnitte und das Abräumen des Schnittguts notwendig. Bei großen Flächen ist eine Nutzung von Heu, Öhmd oder Silage (ab 2. Mahd) sinnvoll. Auch das Beweiden ist temporär möglich.

Ansaatstärke 3 g/m², 30 kg/ha

Schnellbegrünung 2 g/m², 20 kg/ha

Sie haben sich entschlossen, die GaLaBau zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.