BÖSCHUNGEN, STRASSENBEGLEITGRÜN – zur ingenieurbiologischen Hangsicherung
Mischung Böschungen, Straßenbegleitgrün
Verwendung Artenreiche Gebrauchsmischung mit unterschiedlichen Wurzelhorizonten zur sicheren Begrünung im Straßenbau und in der Flurbereinigung. Im Böschungsbereich und in Hanglagen, wo aus ingenieurbiologischer Sicht eine schnelle Begrünung gewünscht wird, kann die Mischung durch die Einjährige Roggentrespe ergänzt werden. Dieser kann auch bei Herbstansaaten verwendet werden und übernimmt schnell die erste Bodensicherung.
Bei ungünstigen Standort- oder Witterungsbedingungen ist es ferner empfehlenswert, die ausgesäte Fläche nach der Ansaat mit Heu (500g/m²) oder frischem Grasschnitt (2 kg/m²) zu mulchen. Im Spritzwasserbereich der Straßen ist der Einsatz unserer Salzverträglichen Bankettmischung zu empfehlen.
Charakteristik Optisch ansprechende, ausdauernde Pflanzengesellschaft mit bodenfestigenden Eigenschaften. Höhe bis zu 1 m.
Pflege 1-2 Schnitte im Jahr, wobei sich Mulchschnitte ohne Abfahren des Mahdguts negativ auf die Artenvielfalt des Kräuteranteils auswirken. Dringend zu empfehlen ist der Einsatz von Doppelmesser- oder Scheibenmähwerken und das anschließende Abräumen des Mahdguts von der Fläche.
Ansaatstärke 5 g/m², 50 kg/ha
Schnellbegrünung mit Bromus secalinus 2 g/m², 20 kg/ha