SCHMETTERLINGS- UND WILDBIENENSAUM – den ganzen Sommer lang Blüten in Hülle und Fülle
Mischung Schmetterlings- und Wildbienensaum
Verwendung für die freie Landschaft, entlang von Wegen, auf Stufenrainen, vor südexponierten Gehölzen und kann auch in langfristigen Ackerrandstreifen / Buntbrachen ausgebracht werden. Wir bieten den Wildbienen- und Schmetterlingssaum deshalb für unterschiedliche Ursprungsgebiete an.
Charakteristik Die Mischung besteht aus 100% Wildblumen und berücksichtigt in besonderem Maß die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen an Trachtpflanzen.
Ein langer Blühaspekt mit einigen frühzeitig blühenden Arten, wie dem Barbarakraut, bis zu Hochsommerarten (Wegwarten und Malven) garantiert eine kontinuierliche Sammelquelle. Darüber hinaus natürlich auch für den Menschen attraktiv.
Einige einjährige Arten sorgen dafür, dass bereits ab dem ersten Jahr ein ansprechender Bestand entsteht. In den Folgejahren werden diese von ausdauernden Arten ersetzt. Der Saum erreicht dann eine Höhe von 60-140 cm.
Pflege Ist die Bestandsentwicklung erfolgt, genügt eine einmalige Mahd im Spätherbst oder noch besser im Frühjahr. Wintersteher bieten Ansitzwarten für Vögel und deren Samen sind begehrtes Winterfutter. Idealerweise wird nicht gemulcht, sondern nach dem Mähen das Mahdgut abgeräumt. An manchen Standorten genügt auch eine Mahd im zwei- bis dreijährigem Abstand.
Ansaatstärke 1-2 g/m², 10-20 kg/ha