Mit wenig Aufwand können umsturzgefährdete Bäume und Naturdenkmäler noch jahrelang erhalten. Ein ideales Zusammenspiel von Sachverständigen, Baumpflegern und Baumeigentümern.
Besonders geeignet in schwer zugänglichem Gelände. Während der Montage kommt es zu keinerlei Erdverletzungen, die Ankerpunkte sind sofort nach der Installation belastbar.
Vorbereitung:
Festlegung der Daten zur Dimensionierung des Sicherungsmaterials:
1 Halteseil besteht aus:
Hinrich Meyerdiercks bietet die Ausführung der Baumsicherung individuell in Abstimmung und in Zusammenarbeit mit professionellen Baumpflegern an. Das Anbringen der Gurte in der Sicherungshöhe und das Einhängen der Seile erfolgt durch Baumpfleger, die seitens des Auftraggebers gestellt werden.
An den mit dem Baumpfleger festgelegten Verankerungspunkten setzt Hinrich Meyerdiercks die Erdanker mittels handgeführtem hydraulischen Hammer. Die Anker werden je nach Bodenbeschaffenheit ca. 3-4 m in die Erde getrieben.
Ist die Tiefe erreicht, erfolgen die Verriegelungsvorgänge der Anker mittels hydraulischem Auszugsgerät. Hier ist sofort die Haltefähigkeit eines jeden Ankerpunktes ablesbar. Je nach Anforderung werden unterschiedliche Haltefähigkeiten erzeugt, mindestens jedoch 4 to pro Anker.
Im Anschluß erfolgt die Verbindung des Kronensicherungsgurtes mit dem Erdanker über ein Stahldrahtseil, dass mit einem Wantenspanner auf die richtige Spannung gebracht wird.
Besonders geeignet in schwer zugänglichem Gelände. Während der Montage kommt es zu keinerlei Erdverletzungen, die Ankerpunkte sind sofort nach der Installation belastbar.
Vorbereitung:
Festlegung der Daten zur Dimensionierung des Sicherungsmaterials:
- Baumart
- vorhandene Schäden, die evtl. zum Umsturz führen können
- Gesamthöhe
- Sicherungshöhe
- Bodenbeschaffenheit
- Stammdurchmesser an der Sicherungshöhe
- Entfernung zwischen Stamm und Erdverankerungspunkt
- Anzahl der Sicherungsseile
1 Halteseil besteht aus:
- 1 Manta Ray® Erdanker MR1 mit Ankerstange Länge 3 m, Zugauge, Lang- und Kontermutter
- 1 CrownTex® Kronensicherungsgurt, Breite und Länge je nach Stammumfang in der Sicherungshöhe und Lastenaufnahme mit 1 Schäkel hochfest, geschweift
- 1 Stahldrahtseil DIN 3066 verzinkt, eine Seite Kausche gepresst, andere Seite glatt, dazu Drahtseilklemmen, Kausche und Wantenspanner
Hinrich Meyerdiercks bietet die Ausführung der Baumsicherung individuell in Abstimmung und in Zusammenarbeit mit professionellen Baumpflegern an. Das Anbringen der Gurte in der Sicherungshöhe und das Einhängen der Seile erfolgt durch Baumpfleger, die seitens des Auftraggebers gestellt werden.
An den mit dem Baumpfleger festgelegten Verankerungspunkten setzt Hinrich Meyerdiercks die Erdanker mittels handgeführtem hydraulischen Hammer. Die Anker werden je nach Bodenbeschaffenheit ca. 3-4 m in die Erde getrieben.
Ist die Tiefe erreicht, erfolgen die Verriegelungsvorgänge der Anker mittels hydraulischem Auszugsgerät. Hier ist sofort die Haltefähigkeit eines jeden Ankerpunktes ablesbar. Je nach Anforderung werden unterschiedliche Haltefähigkeiten erzeugt, mindestens jedoch 4 to pro Anker.
Im Anschluß erfolgt die Verbindung des Kronensicherungsgurtes mit dem Erdanker über ein Stahldrahtseil, dass mit einem Wantenspanner auf die richtige Spannung gebracht wird.