Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Jeder aktive Fußballer weiß, wie schlecht es sich auf einem harten Rasenplatz oder auf staubigen Tenneplätzen spielen lässt. Die Strapazen des Spielbetriebs und die Launen des Wetters tun ihr übriges, die wertvolle Naturrasenfläche stark zu beanspruchen. Eine zuverlässige Wasserversorgung ist hier für die Vegetation dringend notwendig. Aber auch die Benetzung von Kunstrasenplätzen zum Abkühlen der erhitzten Flächen im Hochsommer oder eine gewissen Staubbindung bei Tenneplätzen ist mit modernen Bewässerungsanlagen sehr effektiv und vollautomatisch möglich.
Für alle Anwendungsgebiete können wir aus einer Vielzahl von Optionen auswählen, hier seien zum Beispiel Anlagen mit PERROT-VP2-Regnern mit Wurfweiten bis zu 50 Metern und somit die ideale Beregnung bei Kunstrasenplätzen ausschließlich von außen in die Spiel- fläche bzw. mit Mittelfeldregnern für Naturrasenflächen mit Echtrasen-Abdeckung genannt. Anlagen, in welchen keine unterirdische Installation möglich ist, können mit mobilen Regnerwagen oder Stativregnern beregnet werden.
Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse entwickeltes Angebot. (Ein Tip für Vereine: Eigenleistungen sind möglich).
Technik und Montage
Die Versorgungsleitung für die Versenkregner wird außerhalb des Spielfeldes ca. 1 Meter von der Außenlinie verlegt. An den Außenlinien werden 10 Versenkregner gesetzt, dazu werden noch 2 oder 3 Regner im Mittelfeld installiert, durch welche eine optimale Abdeckung aller Bereiches des Spielfeldes gewährleistet wird.
Optional können zur Pflege des Torraumes (zum Beispiel beim Austausch des Rasen in der Spielpause) 2 kleinere Regner hinter dem Tor installiert werden.
In den Versenkregnern ist ein elektrische Bodenventil eingebaut, welches eine individuelle Ansteuerung über Niederspannung (24V) der einzelnen Regner vom Steuergerät ermöglicht.
Das Steuergerät ermöglicht eine Vielzahl von individuellen Beregnungsprogrammen, im Zusammenspiel mit einem Regensensor ist ein vollautomatischer Eingriff in die Anlage bei natürlichen Niederschlag möglich und spart somit wertvolles Beregnungswasser und Energie.
Unsere erfahrenen Monteure bauen Ihnen die Anlage komplett mit Erdarbeiten ein. Wir verwenden moderne Spezialfräsen, die auch beim nachträglichen Einbau in bestehenden Sportanlagen nur äußerst geringen Schaden an der Rasenfläche hinterlassen.
Auch das Abschälen der Grasnarbe vor Ausführung der Fräsarbeiten ist möglich, so kann direkt nach Beendigung der Montage die Grasnarbe zum Anwachsen aufgesetzt werden, nach wenigen Wochen sehen Sie von der Installation nichts mehr, lediglich Ihre neuen Versenkregner.
Sprechen Sie mit uns, gerne geben wir Ihnen weitere detaillierte Informationen.
Jeder aktive Fußballer weiß, wie schlecht es sich auf einem harten Rasenplatz oder auf staubigen Tenneplätzen spielen lässt. Die Strapazen des Spielbetriebs und die Launen des Wetters tun ihr übriges, die wertvolle Naturrasenfläche stark zu beanspruchen. Eine zuverlässige Wasserversorgung ist hier für die Vegetation dringend notwendig. Aber auch die Benetzung von Kunstrasenplätzen zum Abkühlen der erhitzten Flächen im Hochsommer oder eine gewissen Staubbindung bei Tenneplätzen ist mit modernen Bewässerungsanlagen sehr effektiv und vollautomatisch möglich.
Für alle Anwendungsgebiete können wir aus einer Vielzahl von Optionen auswählen, hier seien zum Beispiel Anlagen mit PERROT-VP2-Regnern mit Wurfweiten bis zu 50 Metern und somit die ideale Beregnung bei Kunstrasenplätzen ausschließlich von außen in die Spiel- fläche bzw. mit Mittelfeldregnern für Naturrasenflächen mit Echtrasen-Abdeckung genannt. Anlagen, in welchen keine unterirdische Installation möglich ist, können mit mobilen Regnerwagen oder Stativregnern beregnet werden.
Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse entwickeltes Angebot. (Ein Tip für Vereine: Eigenleistungen sind möglich).
Technik und Montage
Die Versorgungsleitung für die Versenkregner wird außerhalb des Spielfeldes ca. 1 Meter von der Außenlinie verlegt. An den Außenlinien werden 10 Versenkregner gesetzt, dazu werden noch 2 oder 3 Regner im Mittelfeld installiert, durch welche eine optimale Abdeckung aller Bereiches des Spielfeldes gewährleistet wird.
Optional können zur Pflege des Torraumes (zum Beispiel beim Austausch des Rasen in der Spielpause) 2 kleinere Regner hinter dem Tor installiert werden.
In den Versenkregnern ist ein elektrische Bodenventil eingebaut, welches eine individuelle Ansteuerung über Niederspannung (24V) der einzelnen Regner vom Steuergerät ermöglicht.
Das Steuergerät ermöglicht eine Vielzahl von individuellen Beregnungsprogrammen, im Zusammenspiel mit einem Regensensor ist ein vollautomatischer Eingriff in die Anlage bei natürlichen Niederschlag möglich und spart somit wertvolles Beregnungswasser und Energie.
Unsere erfahrenen Monteure bauen Ihnen die Anlage komplett mit Erdarbeiten ein. Wir verwenden moderne Spezialfräsen, die auch beim nachträglichen Einbau in bestehenden Sportanlagen nur äußerst geringen Schaden an der Rasenfläche hinterlassen.
Auch das Abschälen der Grasnarbe vor Ausführung der Fräsarbeiten ist möglich, so kann direkt nach Beendigung der Montage die Grasnarbe zum Anwachsen aufgesetzt werden, nach wenigen Wochen sehen Sie von der Installation nichts mehr, lediglich Ihre neuen Versenkregner.
Sprechen Sie mit uns, gerne geben wir Ihnen weitere detaillierte Informationen.