Hole in One
Ob Jahrhundertsommer wie 2003 oder ein Jahr mit durchschnittlichen Niederschlägen, ohne eine professionelle Beregnungsanlage werden die Gäste die schönste Golfanlage mit langsam laufenden Greens in keiner guten Erinnerung behalten.
Aber auch die Greenkeeper werden eine funktionelle Beregnungsanlage mit einer Decodersteuerung schätzen lernen.
Wir, die Firma Volker Pröhl GmbH, als ein führender Installationsbetrieb für Golfberegnungsanlagen mit der Erfahrung von über 70 installierten Anlagen in ganz Deutschland und einer riesigen Auswahl an Lösungen für die punktuelle Beregnung der einzelnen Bereiche (egal ob Greens, Tees oder Fairway, Approach und Driving Ranche) sowie hocheffiziente Computer-Decoder-Steuerungen mit optionaler Fernbedienbarkeit, sorgen für die Zufriedenheit Ihrer Mitglieder und Gäste.
Aber auch nach der Installation der Anlage lassen wir Sie nicht im Stich. Die Übernahme von Wartungsarbeiten, aber auch Frühjahrs- und Winterchecks sowie Schulungen Ihrer Greenkeeper-Mannschaft (auch für die Decoder-Steuerung) sind Leistungen, welche wir gerne für Sie übernehmen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot nach Ihren Vorstellungen. Der Einsatz führender Fabrikate garantiert Ihnen hohe Zufriedenheit mit einer langlebigen, hochfunktionellen Anlage.
Montage
Mit unseren modernen Spezialmaschinen führen wir die Grab -und Fräsarbeiten selber aus, auch nachträgliche Installationen in bestehenden Anlagen sind dank neuester Einzugtechnik ohne riesige Schädigung der Grasnarben möglich. Unsere Monteure sind mit rasenschonenden Spezialfahrzeugen ausgerüstet, so dass zum Beispiel auf einer bestehenden Anlage keine Beschädigungen verursacht werden.
Die Technik
Ausgerüstet werden die Beregnungsanlagen mit modernen Versenkregner, welche über Gruppenventile im Block (zum Beispiel ein gesamtes Tee) oder mit eingebauten Elektro-magnetventil im Regner einzeln angesteuert werden können.Für die jeweiligen Bereiche Ihrer Golfanlage verfügen wir über die entsprechenden Regner, welche in ihrer Wurfweite den jeweiligen Ansprüchen angepasst sind.
Gesteuert wird die Beregnungsanlage über eine Decodersteuerung, bei der an jedem Magnetventil oder einzelgesteuertem Regner ein Decoder an einer einzigen Steuerleitung angeschlossen ist. Das zweiadrige Steuerkabel wird dabei in einer Art Spinnennetz über den gesamten Golfplatz verlegt und jeder Decoder wird daran angeschlossen. Durch eine codierte Programmierung hat jeder Decoder seine "Adresse", welche eine Ansteuerung durch einen PC ermöglicht. Vielfältige einfache Möglichkeiten der Programmierung am PC erlauben eine flexible Steuerung der Anlage. So können Sie Ihre Anlage optimal auf die Örtlichkeiten anpassen.
Übrigens ist die Steuerung auch mit dem optionale Einbau von Durchfluss-Sensoren in ein "Feedback-System" zu erweitern, welches eine Rückmeldung über die ausgeführte Beregnung ermöglicht. Somit sind auch alle Betriebszustände des Beregnungsanlage am PC ablesbar.
Ein Regensensor ermöglicht den vollautomatischen Eingriff in die Anlage bei natürlichen Niederschlag und spart somit wertvolles Beregnungswasser und Energie.
Eine mögliche Fernbedienung der Anlage sowie eine Fernwartung via Modem bzw.Handy/PDA ist optional möglich.
Ob Jahrhundertsommer wie 2003 oder ein Jahr mit durchschnittlichen Niederschlägen, ohne eine professionelle Beregnungsanlage werden die Gäste die schönste Golfanlage mit langsam laufenden Greens in keiner guten Erinnerung behalten.
Aber auch die Greenkeeper werden eine funktionelle Beregnungsanlage mit einer Decodersteuerung schätzen lernen.
Wir, die Firma Volker Pröhl GmbH, als ein führender Installationsbetrieb für Golfberegnungsanlagen mit der Erfahrung von über 70 installierten Anlagen in ganz Deutschland und einer riesigen Auswahl an Lösungen für die punktuelle Beregnung der einzelnen Bereiche (egal ob Greens, Tees oder Fairway, Approach und Driving Ranche) sowie hocheffiziente Computer-Decoder-Steuerungen mit optionaler Fernbedienbarkeit, sorgen für die Zufriedenheit Ihrer Mitglieder und Gäste.
Aber auch nach der Installation der Anlage lassen wir Sie nicht im Stich. Die Übernahme von Wartungsarbeiten, aber auch Frühjahrs- und Winterchecks sowie Schulungen Ihrer Greenkeeper-Mannschaft (auch für die Decoder-Steuerung) sind Leistungen, welche wir gerne für Sie übernehmen.
Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot nach Ihren Vorstellungen. Der Einsatz führender Fabrikate garantiert Ihnen hohe Zufriedenheit mit einer langlebigen, hochfunktionellen Anlage.
Montage
Mit unseren modernen Spezialmaschinen führen wir die Grab -und Fräsarbeiten selber aus, auch nachträgliche Installationen in bestehenden Anlagen sind dank neuester Einzugtechnik ohne riesige Schädigung der Grasnarben möglich. Unsere Monteure sind mit rasenschonenden Spezialfahrzeugen ausgerüstet, so dass zum Beispiel auf einer bestehenden Anlage keine Beschädigungen verursacht werden.
Die Technik
Ausgerüstet werden die Beregnungsanlagen mit modernen Versenkregner, welche über Gruppenventile im Block (zum Beispiel ein gesamtes Tee) oder mit eingebauten Elektro-magnetventil im Regner einzeln angesteuert werden können.Für die jeweiligen Bereiche Ihrer Golfanlage verfügen wir über die entsprechenden Regner, welche in ihrer Wurfweite den jeweiligen Ansprüchen angepasst sind.
Gesteuert wird die Beregnungsanlage über eine Decodersteuerung, bei der an jedem Magnetventil oder einzelgesteuertem Regner ein Decoder an einer einzigen Steuerleitung angeschlossen ist. Das zweiadrige Steuerkabel wird dabei in einer Art Spinnennetz über den gesamten Golfplatz verlegt und jeder Decoder wird daran angeschlossen. Durch eine codierte Programmierung hat jeder Decoder seine "Adresse", welche eine Ansteuerung durch einen PC ermöglicht. Vielfältige einfache Möglichkeiten der Programmierung am PC erlauben eine flexible Steuerung der Anlage. So können Sie Ihre Anlage optimal auf die Örtlichkeiten anpassen.
Übrigens ist die Steuerung auch mit dem optionale Einbau von Durchfluss-Sensoren in ein "Feedback-System" zu erweitern, welches eine Rückmeldung über die ausgeführte Beregnung ermöglicht. Somit sind auch alle Betriebszustände des Beregnungsanlage am PC ablesbar.
Ein Regensensor ermöglicht den vollautomatischen Eingriff in die Anlage bei natürlichen Niederschlag und spart somit wertvolles Beregnungswasser und Energie.
Eine mögliche Fernbedienung der Anlage sowie eine Fernwartung via Modem bzw.Handy/PDA ist optional möglich.