Der Schleuder-Besenring ist wie ein Scheibenbesen, aber mit Spiralbesatz, so dass er auch im Winterdienst als Schnee-Schleuderwalze eingesetzt werden kann. Damit setzen sich die Borsten nicht mit Schnee und Matsch zu, da sie sich freischleudern, ohne dass wertvolles Borstenmaterial aus den fertigen Bürsten herausgeschnitten werden muss.
Ein Besenring besteht aus 50mm bzw. 60mm langen PE-Rohrsegmenten, die als Körper mit allen gängigen Bürsten-Besatzmaterialien mit genau platzierten Borstenbüscheln im Muster oder voll bestückt werden können. Die Aufnahme entspricht der Üblichen für Scheibenbesen. Die Besenringe können also ohne weiteres auf die Tragrohre aufgeschoben werden.
So wird beispielsweise aus den Schleuder-Besenringen eine vollwertige Schleuderwalze zur Schnee- und Schmutzentfernung von Wegen und Flächen.
Die Vorteile gegenüber Scheibenbesen:
Die Montage und Demontage der abgekehrten Besenringe gestaltet sich schneller, leichter und einfacherals bei Scheibenbesen, da die Besenringe nicht am Tragrohr fest rosten wie Scheibenbesen und Distanzringe und wegen ihrer größeren Breite deutlich weniger verkanten.
Distanzringe entfallen
Das gleichmäßigere Kehrbild der Besenringe über die gesamte Dauer des Einsatzes bedingt eine gleichmäßigere Reinigungswirkung. D.h. auch gegen Ende der Lebensdauer entstehen keine Schmutzstreifen beim Kehren.
Die Körper der Besenringe können auch voll bestückt werden, so dass ein dichterer Besatz als bei Scheibenbesen mit ca. 50% höherem Faseranteil oder nach Kundenwunsch auch mit geringerer Besatzstärke möglich ist.
Besenringe können mit allen gängigen Besatzmaterialien bestückt werden, wie z.B. mit gewelltem Polypropylen fein oder grob, glattem Polypropylen, Nylon, Welldraht oder Mischbesatz. Falls Sie andere Wünsche bezüglich des Besatzes haben, fragen Sie einfach nach, wir helfen Ihnen gern.
Erhältlich sind die Besenringe mit den Innendurchmessern von 78, 110, 128 und 178mm.