Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume.

11. - 14. September 2024 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte GaLaBau 2022
Bild vergrößern LOGO_Himmelsbach Steigschutzsystem gem. DIN EN 353-1

Himmelsbach Steigschutzsystem gem. DIN EN 353-1

LOGO_Himmelsbach Steigschutzsystem gem. DIN EN 353-1

Himmelsbach Steigschutzsystem gem. DIN EN 353-1

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Gem. BGR 198 und BGR 199, aber auch DIN EN 14396 und DIN EN ISO 14122-4, sind Steigleitern, Steigeisengänge und andere Steigmittel mit einer möglichen Absturzhöhe von mehr als 5,00 m "mit baulichen Einrichtungen zum Schutz gegen Absturz von Personen" auszurüsten.

Unser Steigschutzsystem ZAST gem. EN 353-1 erfüllt alle hier zu beachtenden Forderungen.


Die wirtschaftliche und sichere Lösung mit unseren Steigschutzsystemen:

  • Schienen aus verzinktem Stahl oder Edelstahl.
  • Befestigungen, Sicherungsläufer und Sicherheitsgurte lassen sich nach Baukastenprinzip vielfältig zu der im individuellen Fall optimalen Lösung kombinieren.
  • Alle Edelstahlausführungen gebeizt und passiviert.


Himmelsbach Steigschutzsysteme für folgende Einsatzbereiche:

Steigleitern mit Doppelholm:

  • An Steigleitern nach DIN 18799-1 und DIN EN ISO 14122-4 und an Schachtleitern nach DIN EN 14396.
  • An Kaminen oder anderen turmartigen Bauwerken.
  • Als Gebäudeaufstieg (mit mehr als 10,00 m Steighöhe in einzügiger Bauweise - keine Notleiteranlagen gem. DIN 14094-1).
  • Bei Steigleitern für Schächte nach DIN EN 14396 mit mehr als 5,00 m möglicher Absturzhöhe.
  • In Verbindung mit anderen Steigmitteln, z.B. Steigeisengänge nach DIN 1211-1 bis 3, 1212-1 bis 3, DIN 1056 oder auch Steigkästen mit Wandhaltern mit mehr als 5,00m möglicher Absturzhöhe.

Einholmleitern:
Wenn die Platzverhältnisse vor Ort den Einsatz von Steigleitern in doppelholmiger Ausführung nicht zulassen, können auch sog. Einholmleitern eingesetzt werden, bei denen das Steigschutzsystem gleichzeitig den Leiterholm (mittig angeordnet) bildet.

Einsatz an anderen Produkten:
Natürlich können Himmelsbach Steigschutzsysteme auch an Leitern montiert werden, die nicht aus dem Hause Himmelsbach sind. Hier ist dann allerdings die Eignung des tragenden Steigmittel (Leiter) insbesondere auf zu erwartende, zusätzliche Lasten bauseits zu prüfen und nachzuweisen.

Sie haben sich entschlossen, die GaLaBau zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.