Durch das Zusammenstellen zweier bewährter Grundgeräte, dem Böschungsmäher Baureihe DUA und dem Randstreifenmäher RSM 13 entsteht die Mähkombination MK.
Beide Geräte werden zusammen auf dem Verschiebeschlitten mit einem Verschiebebereich von 1,60 m montiert. So kann jedes Gerät optimal eingestellt werden und die Vorteile der Verschiebung werden voll ausgenutzt. Diese Kombination ermöglicht das Mähen des ersten und zweiten Schnittes in einem Arbeitsgang mit einem Bediener.
Die serienmäßig eingesetzte Tasttronic am DUA und die rechnergestützte Steuerung des Randstreifenmähers RSM entlasten den Bediener.
Bei Bedarf kann der Randstreifenmäher RSM innerhalb kurzer Zeit demontiert werden, so dass dann ein vollwertiger Frontausleger mit sämtlichen wechselbaren Arbeitswerkzeugen zur Verfügung steht. Ebenso kann auch der Randstreifenmäher als Einzelgerät eingesetzt werden.
Die Steuerpulte sind getrennt voneinander, übersichtlich und ergonomisch im Fahrzeug angeordnet. So kann der Bediener alle Funktionen klar zuordnen, zentral überwachen und bedienen.
Angetrieben wird die Mähkombination MK wahlweise über eine Zapfwelle, die dann eine im Gerät integrierte Hydraulikanlage betreibt, oder die Hy-draulikanlage des Trägerfahrzeuges wird genutzt.
Weitere Informationen über den DUA und RSM bitten wir den Technischen Daten der Einzelgeräte zu entnehmen
Beide Geräte werden zusammen auf dem Verschiebeschlitten mit einem Verschiebebereich von 1,60 m montiert. So kann jedes Gerät optimal eingestellt werden und die Vorteile der Verschiebung werden voll ausgenutzt. Diese Kombination ermöglicht das Mähen des ersten und zweiten Schnittes in einem Arbeitsgang mit einem Bediener.
Die serienmäßig eingesetzte Tasttronic am DUA und die rechnergestützte Steuerung des Randstreifenmähers RSM entlasten den Bediener.
Bei Bedarf kann der Randstreifenmäher RSM innerhalb kurzer Zeit demontiert werden, so dass dann ein vollwertiger Frontausleger mit sämtlichen wechselbaren Arbeitswerkzeugen zur Verfügung steht. Ebenso kann auch der Randstreifenmäher als Einzelgerät eingesetzt werden.
Die Steuerpulte sind getrennt voneinander, übersichtlich und ergonomisch im Fahrzeug angeordnet. So kann der Bediener alle Funktionen klar zuordnen, zentral überwachen und bedienen.
Angetrieben wird die Mähkombination MK wahlweise über eine Zapfwelle, die dann eine im Gerät integrierte Hydraulikanlage betreibt, oder die Hy-draulikanlage des Trägerfahrzeuges wird genutzt.
Weitere Informationen über den DUA und RSM bitten wir den Technischen Daten der Einzelgeräte zu entnehmen