Das Gesamtkonzept, im wirtschaftlichen Ganzjahreseinsatz von zahlreichen Gemeinden im öffentlichen Dienst und als Spezialfahrzeug im Bereich der Privatwirtschaft, macht den HANSA-APZ 1003 zu einem der erfolgreichsten Kommunal- und Mehrzweckfahrzeuge.
Alles in allem ist der HANSA-APZ 1003 ein umweltfreundliches, vielseitiges kommunales Mehrzweckfahrzeug für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche, Einsatzbedingungen, Witterungen und Jahreszeiten.
Technische Daten
Motor
Parabelfedern mit Stoßdämpfern vorne und hinten
Bereifung
Alles in allem ist der HANSA-APZ 1003 ein umweltfreundliches, vielseitiges kommunales Mehrzweckfahrzeug für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche, Einsatzbedingungen, Witterungen und Jahreszeiten.
Technische Daten
Motor
- VM-Turbodiesel, Typ HR 494 HI 3,
- 77 KW/105 PS bei 3200 min1 Hubraum 2772 ccm
- max. Drehmoment 275 Nm bei 1900 min1.
- Abgasnorm EURO III,
- Motorsteuerung über Stirnräder
- Hydraulischer automotiver Allradantieb mit wegeabhängiger
- Geschwindigkeitsregelung.
- Zwei unter Last schaltbare Fahrgeschwindigkeiten
- 0-20 km/h und 0-50 km/h
- Hochleistung - Kommunalhydraulik mit drei Arbeitspumpen,
- mögliche Förderleistung 200l.
- Hydraulische Anlage mit elektronischer Betätigung.
- Auslaufsicherer Öltank
- Mittelholm- Rrechteck-Rohrrahmen.
- Motor, Fahrerhaus und Getriebe auf Gummi-Elementen gelagert
Parabelfedern mit Stoßdämpfern vorne und hinten
Bereifung
- 265 / 70 R16
- Auf Wunsch: Sonderbereifung
- Komfortkabine mit Panorama-Frontscheibe.
- Getöntes wärmedämmendes Sicherheitsglas.
- Kabine schwebt absolut schwingungsfrei in einer elastischen
- und stoßgedämpften Lagerung.
- Großzügiger Ein- und Durchstieg zu beiden Seiten.
- Luxusfahrersitz,
- mit Höhen-, Längs-, Rückenlehnen- und Gewichtseinstellung,
- hydraulisch gedämpft.
- Türfenster vorwärts und rückwärts schiebbar.
- 2 untere Türscheiben.
- 2-Stufen Gebläseheizung mit Defrosterdüsen und
- Luftdüsen separat verstellbar.
- Parallelscheibenwischanlage mit Intervallschaltung.
- Scheibenwaschanlage,
- Sonnenblende, 2 Außenrückspiegel.
- Großzügige Ablage im Heck der Kabine.
- Korrosionsschutz für Komfortkabine durch
- KTL Oberflächenbeschichtung
- Großflächige, gewölbte Panorama-Frontscheibe ermöglicht optimale Sicht
- bis unmittelbar vor und neben dem Fahrzeug.
- Vollverglaste Seitentüren bis unter Fuß- und Sitzbereich
- Drehstrommaschine 14 V - 85 Ah
- Batterie 12 V - 100 Ah
- Rückfahrscheinwerfer
- Nebelschlußleuchte
- Anlage nach StVZO ausgelegt
- Tachometer, Drehzahlmesser, Betriebsstundenzähler,
- Kraftstoff und Füllstandanzeiger,
- Kühlwassertemperatur und Füllstandanzeiger.
- Akustische Warnanlage für Übertemperatur des Hydrauliköls.
- Pannenblinker. Zigarettenanzünder, Leuchtweitenregelung.
- Multifunktions Lenksäulenschalter mit automatischer Blinkerrückstellung.
- Sämtliche erforderliche Kontrolleuchten
- Ergonomische, griffsichere Bedienelemente.
- HANSA - Mehrfachfunktionshebel
- Hydrostatische Vorderradlenkung,
- auf Wunsch: Allradlenkung mit den Möglichkeiten: Vorderrad-, Hinterrad-, Allradlenkung sowie Hundegang
- Hydraulische Zweikreisbremsanlage mit Tandem- Bremskraftverstärker
- und automatischer lastenabhängiger Bremskraftregelung (ALB).
- Hydraulische Federspeicher Feststellbremse.
- Scheibenbremse an der Vorder-, und Hinterachse.
- Scheibenbremse mit Verschleißanzeige
- Kabine und Aufbauten: RAL 2011 (Kommunalorange)
- Kabinendach: RAL 9010 (Reinweiß)
- Fahrgestell: RAL 7043 (Verkehrsgrau)
- Zwangsverdichtender Hydrauliköltank
- (Gewässerschutz bei Umsturz durch Kollision).
- Reduzierung des Kraftstoffverbrauches durch Optimierung
- der Hydraulikanlage und Dieselvorwärmung
- Zulässiges Gesamtgewicht: 5200 Kg
- Leergewicht: abhängig von der Fahrzeugausstattung ca. 2250 Kg
- Zulässige Achslast vorne: 2600 Kg
- Zulässige Achslast hinten: 2600 Kg