Arbeitsersparnis dank kompaktem Heckenschnitt-Absaugsystem
Kleine Hecken schneiden und das Schnittgut umgehend absaugen – JJ Dabekausen hat die Lösung! Es fällt kein Schnittgut auf den Boden, das Material wird fein gehäckselt und die Leistung ist ausreichend.
Das Schneiden von Hecken und die Beseitigung des Schnittguts in einem separaten Arbeitsgang erfordert so einiges an Mannstunden. Schneller geht es, wenn man Hecken maschinell in einem Arbeitsgang schneiden und das Schnittgut sofort absaugen kann.
JJ Dabekausen stellt auf die GaLaBau Messe in Nürnberg eine Kombination mit einem solchen Arbeitsprinzip vor. Auf einem John Deere 4720 Kompaktschlepper ist ein kompaktes Heckenschnitt-Absaugsystem aufgebaut. An der Frontseite des Schleppers befindet sich ein McConnel PA 4330-Hydraulikarm mit einer Reichweite von 4,3 Metern.
Daran ist ein RM 1250 Pro Mulchdeck mit Absaugvorrichtung montiert. Das 125 cm breite Mulchmähdeck hat zwei Häckselmesser, die sich aufeinander zu drehen. Die unteren Messer sind an den Enden gebogen und werfen das Schreddergut hoch. Über diesen Messern befinden sich gerade Messer, die langes Material zerkleinern. Ein Kontramesser für den Saugmund zerkleinert ebenfalls langes Material. Auffällig ist, dass die Messer wenig Luft erzeugen; erst weiter hinten im Mähbehälter, am Saugmund, entsteht Saugwirkung. An der Rückseite des Mulchers sind schwerere Stützräder angebracht, dadurch kann Material wie Blätter und Nadeln auch von der Straße aufgesaugt werden.
Auch seitlich des Mulchmähdecks befinden sich Stützräder; diese sind praktisch, wenn Hecken vertikal geschnitten werden. Der Mulcher kann dann auf dem Boden bleiben. Das gemulchte Schnittgut gelangt über ein großes Absaugrohr und einen Ventilator in einen 1,6 Kubikmeter großen Auffangcontainer. Dieser 1,65 m3 Container befindet sich in der Dreipunkt-Aufhängung und hat eine Entladungshöhe von 220 cm. Das Anbaugerät ist übrigens auch ohne Absaugvorrichtung erhältlich. Fährt der Schlepper auf einem völlig ebenen Untergrund, kann mit einer Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h geschnitten werden. Im Durchschnitt wird etwa 3 bis 3,5 km/h erreicht.
Kleinerer Schlepper
Die Kombination mit einem John Deere 4720 ist mit 2.500 kg leicht genug um über Rad- und Gehwege zu fahren. Allerdings hat der 4720 mehr Leistung als erforderlich. Deshalb ist jetzt die Möglichkeit da um dieser Heckenkombi an einen leichteren, schmaleren, Schlepper an zu bauen, z.B. einen John Deere 3720. Dieser Schlepper kann 132 cm schmal sein und wiegt 1.400 kg und liefert auch genug Leistung. Vorteilhaft ist, dass der Schlepper dann zwischen fünf Gehwegplatten passt, sodass Hecken einfacher von Geh- oder Radwegen aus geschnitten werden können.
Kleine Hecken schneiden und das Schnittgut umgehend absaugen – JJ Dabekausen hat die Lösung! Es fällt kein Schnittgut auf den Boden, das Material wird fein gehäckselt und die Leistung ist ausreichend.
Das Schneiden von Hecken und die Beseitigung des Schnittguts in einem separaten Arbeitsgang erfordert so einiges an Mannstunden. Schneller geht es, wenn man Hecken maschinell in einem Arbeitsgang schneiden und das Schnittgut sofort absaugen kann.
JJ Dabekausen stellt auf die GaLaBau Messe in Nürnberg eine Kombination mit einem solchen Arbeitsprinzip vor. Auf einem John Deere 4720 Kompaktschlepper ist ein kompaktes Heckenschnitt-Absaugsystem aufgebaut. An der Frontseite des Schleppers befindet sich ein McConnel PA 4330-Hydraulikarm mit einer Reichweite von 4,3 Metern.
Daran ist ein RM 1250 Pro Mulchdeck mit Absaugvorrichtung montiert. Das 125 cm breite Mulchmähdeck hat zwei Häckselmesser, die sich aufeinander zu drehen. Die unteren Messer sind an den Enden gebogen und werfen das Schreddergut hoch. Über diesen Messern befinden sich gerade Messer, die langes Material zerkleinern. Ein Kontramesser für den Saugmund zerkleinert ebenfalls langes Material. Auffällig ist, dass die Messer wenig Luft erzeugen; erst weiter hinten im Mähbehälter, am Saugmund, entsteht Saugwirkung. An der Rückseite des Mulchers sind schwerere Stützräder angebracht, dadurch kann Material wie Blätter und Nadeln auch von der Straße aufgesaugt werden.
Auch seitlich des Mulchmähdecks befinden sich Stützräder; diese sind praktisch, wenn Hecken vertikal geschnitten werden. Der Mulcher kann dann auf dem Boden bleiben. Das gemulchte Schnittgut gelangt über ein großes Absaugrohr und einen Ventilator in einen 1,6 Kubikmeter großen Auffangcontainer. Dieser 1,65 m3 Container befindet sich in der Dreipunkt-Aufhängung und hat eine Entladungshöhe von 220 cm. Das Anbaugerät ist übrigens auch ohne Absaugvorrichtung erhältlich. Fährt der Schlepper auf einem völlig ebenen Untergrund, kann mit einer Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h geschnitten werden. Im Durchschnitt wird etwa 3 bis 3,5 km/h erreicht.
Kleinerer Schlepper
Die Kombination mit einem John Deere 4720 ist mit 2.500 kg leicht genug um über Rad- und Gehwege zu fahren. Allerdings hat der 4720 mehr Leistung als erforderlich. Deshalb ist jetzt die Möglichkeit da um dieser Heckenkombi an einen leichteren, schmaleren, Schlepper an zu bauen, z.B. einen John Deere 3720. Dieser Schlepper kann 132 cm schmal sein und wiegt 1.400 kg und liefert auch genug Leistung. Vorteilhaft ist, dass der Schlepper dann zwischen fünf Gehwegplatten passt, sodass Hecken einfacher von Geh- oder Radwegen aus geschnitten werden können.