Die Ulme ist eines der kulturgeschichtlich wertvollsten Gehölze in Europa. In den letzten Jahrzehnten hat die Ulmenkrankheit fast drei Viertel des Gesamtbestandes vernichtet.
Seit den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wird intensiv nach Gegenmitteln und resistenten Arten gesucht. Das Ergebnis dieser Forschungen sind hochresistente Resista®-Ulmen die aus ihren weltweiten Verbreitungsgebieten im Hinblick auf Vitalität speziell selektiert worden sind. Sie überzeugen durch Wuchsform und -schnelligkeit, Schönheit und Anspruchslosigkeit sowie eine breite Standortamplitude. Die herausragende Vitalität und Gesundheit erhalten Resista®-Ulmen durch die aufwändige Anzucht auf eigener Wurzel. Aus diesem Grund werden Resista®-Ulmen ausschließlich autovegetativ vermehrt.
Resista®-Ulmen bewähren sich seit über 20 Jahren europaweit in Tausenden von Pflanzungen. Die Biologische Bundesanstalt in Darmstadt testet laufend unter harten Praxisbedingungen mit den virulentesten Erregern auf die Resistenz gegenüber den Erregern der holländischen Ulmenkrankheit (Ophiostoma novo-ulmi).
Resista®-Ulmen sind als Sorten (New Horizon, Rebona, Regal) geschützt und in die europäische oder in die deutsche Sortenliste eingetragen. Seit 2003 wird jeder Jungbaum durch einen implantierten Transponder gesichert. Damit ist bald jede einzelne Resista®-Ulme eindeutig identifizierbar und garantiert stets höchste Sicherheit in Bezug auf Sortenechtheit und Qualität. Resista®-Ulmen werden nur durch ausgewählte Partner nach anerkannten Qualitätsstandards aufgeschult und vermarktet. Die Baumschule Lorberg ist einer dieser Partner.
Seit den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wird intensiv nach Gegenmitteln und resistenten Arten gesucht. Das Ergebnis dieser Forschungen sind hochresistente Resista®-Ulmen die aus ihren weltweiten Verbreitungsgebieten im Hinblick auf Vitalität speziell selektiert worden sind. Sie überzeugen durch Wuchsform und -schnelligkeit, Schönheit und Anspruchslosigkeit sowie eine breite Standortamplitude. Die herausragende Vitalität und Gesundheit erhalten Resista®-Ulmen durch die aufwändige Anzucht auf eigener Wurzel. Aus diesem Grund werden Resista®-Ulmen ausschließlich autovegetativ vermehrt.
Resista®-Ulmen bewähren sich seit über 20 Jahren europaweit in Tausenden von Pflanzungen. Die Biologische Bundesanstalt in Darmstadt testet laufend unter harten Praxisbedingungen mit den virulentesten Erregern auf die Resistenz gegenüber den Erregern der holländischen Ulmenkrankheit (Ophiostoma novo-ulmi).
Resista®-Ulmen sind als Sorten (New Horizon, Rebona, Regal) geschützt und in die europäische oder in die deutsche Sortenliste eingetragen. Seit 2003 wird jeder Jungbaum durch einen implantierten Transponder gesichert. Damit ist bald jede einzelne Resista®-Ulme eindeutig identifizierbar und garantiert stets höchste Sicherheit in Bezug auf Sortenechtheit und Qualität. Resista®-Ulmen werden nur durch ausgewählte Partner nach anerkannten Qualitätsstandards aufgeschult und vermarktet. Die Baumschule Lorberg ist einer dieser Partner.