Die TERRA SEED ist unschlagbar zur umbruchlosen Bestandsverbesserung von abgespielten, mit Unkräutern oder Fremdgräsern durchsetzten Sportrasen.
Voraussetzung für die erfolgreiche Keimung des Saatguts ist ein intensiver Saatgut/Bodenkontakt. Genauso wichtig ist eine gleichmäßige, streifenfreie Ausbringung des Saatguts. Alle diese wichtigen Anforderungskriterien für die erfolgreiche Nachsaat erfüllt die TERRA SEED.
Die Saatbeetvorbereitung erfolgt mit speziellen Federzinken, welche die Bodenoberfläche öffnen. Die in den verzinkten Saatgutbehälter integrierte Rührwelle wird mittels Keilriemen durch die Niederdruckreifen der Saatwalze angetrieben. Somit ist ein gleichmäßiger Fluss des Saatguts gewährleistet.
Der kurze Abstand zwischen Saatgutauslauf und Boden-oberfläche von nur 140 mm minimiert das Risiko, dass das Saatgut durch den Wind weggeblasen wird.
Zur schnellen Einstellung der Ausbringmenge oder für raschen Saatgutwechsel ist die Nachsaat mit einer Abdrehrinne und Abdrehkurbel ausgestattet.
Die nachfolgende, parallelogrammgeführte Saatbürste kehrt das Saatgut in die Striegelrillen ein. Die anschließende Saatwalze mit Niederdruckreifen drückt das Saatgut in den Boden und fördert somit die Intensität des notwendigen Saatgut/Bodenkontakt für eine optimale Keimung. Die Niederdruckreifen mit Selbstreinigungseffekt verhindern, dass sich Material auf den Rädern aufbaut.
Voraussetzung für die erfolgreiche Keimung des Saatguts ist ein intensiver Saatgut/Bodenkontakt. Genauso wichtig ist eine gleichmäßige, streifenfreie Ausbringung des Saatguts. Alle diese wichtigen Anforderungskriterien für die erfolgreiche Nachsaat erfüllt die TERRA SEED.
Die Saatbeetvorbereitung erfolgt mit speziellen Federzinken, welche die Bodenoberfläche öffnen. Die in den verzinkten Saatgutbehälter integrierte Rührwelle wird mittels Keilriemen durch die Niederdruckreifen der Saatwalze angetrieben. Somit ist ein gleichmäßiger Fluss des Saatguts gewährleistet.
Der kurze Abstand zwischen Saatgutauslauf und Boden-oberfläche von nur 140 mm minimiert das Risiko, dass das Saatgut durch den Wind weggeblasen wird.
Zur schnellen Einstellung der Ausbringmenge oder für raschen Saatgutwechsel ist die Nachsaat mit einer Abdrehrinne und Abdrehkurbel ausgestattet.
Die nachfolgende, parallelogrammgeführte Saatbürste kehrt das Saatgut in die Striegelrillen ein. Die anschließende Saatwalze mit Niederdruckreifen drückt das Saatgut in den Boden und fördert somit die Intensität des notwendigen Saatgut/Bodenkontakt für eine optimale Keimung. Die Niederdruckreifen mit Selbstreinigungseffekt verhindern, dass sich Material auf den Rädern aufbaut.