Schäffer Teleradlader – auch am Bau eine unverzichtbare Hilfe
Die Teleradlader von Schäffer verbinden die Manövrierfähigkeit und gute Sicht eines knickgelenkten Radladers mit der großen Hubhöhe und Reichweite eines konventionellen Teleskopladers. Immer mehr Kunden entscheiden sich für eines der zehn Modelle mit einem Einsatzgewicht zwischen 2,9 und 13 t.
Aufgrund der Knicklenkung sind die Schäffer Teleradlader außerordentlich effektiv einzusetzen. Der Hinterwagen folgt dem Vorderwagen immer spurgetreu. Das Manövrieren ist sehr einfach und die Wendigkeit aufgrund der hohen Einschlagwinkel enorm.
Die große, mittig positionierte Kabine ermöglicht dem Fahrer die perfekte Rundumsicht. Auch aufgrund des niedrigen Vorderwagens, dessen Höhe gegenüber den Vorgängermodellen entscheidend verringert worden ist. Da hat der Maschinenführer die Arbeitswerkzeuge immer optimal im Blick und arbeitet produktiver und sicherer.
Die maximale Hubhöhe beträgt je nach Modell zwischen 3,75 m und 6,10 m. Die Ferro-Form Gleitelemente des Teleskoparmes sind unverwüstlich. Der Werkzeugzylinder ist im Teleskoparm untergebracht und somit gegen Beschädigungen geschützt. Die Maschinen erreichen durch die integrierte Z-Kinematik auch sehr gute Reißkräfte und sind somit die idealen Arbeitsmaschinen am Bau. Aber auch im kommunalen und industriellen Bereich entscheiden sich immer mehr Kunden für einen Schäffer.