Der Fraktometer ist eine Holzprüfmaschine für eine Bohrkernprobe, die mit dem Zuwachsbohrer entnommen wurde.Er dient insbesondere als "Entscheidungsfinder", immer dann wenn Restwandstärken bereits feststehen, der Resistograph keine eindeutigen Ergebnisse bringt oder eine finale Entscheidung zur Fällung getroffen werden muss. Dann ist der Einsatz der Fraktometers von großer Bedeutung. Der Fraktometer bestimmt das Bruchbiegemoment, den Bruchwinkel und die Bruchenergie im Bereich der Probeziehung am Baum. Trotz der hier genannten Untersuchungsgeräte hat die Ansprache am Baum aus der Sicht des Unterzeichners die höchste Aussagekraft.
Durch gezielte Forschung und Anwendung dieser Methode in der Praxis können mittlerweile sehr genaue Prognosen zum Versagen von Bäumen gegeben werden. Auch mittelbare und unmittelbare Folgen sind abschätzbar. Wunden oder Verletzungen am Baum stellen in vielerlei Hinsicht ein Attraktivitätszentrum dar. Dorthin werden zur Heilung vermehrt Stoffwechselprodukte befördert.
Ist die Verletzung oberflächig, bis zum Holzkörper und nicht zu groß, entstehen am Wundrand Zellwucherungen, die untergeordnetes Kallusgewebe liefern (lat. Callus: Schwiele, Schwarte). Der langsam wachsende, nach und nach verholzende Wundkallus, dessen Oberfläche durch ein Periderm (lat. Gesamtheit des Abschlussgewebes inkl. Kork) geschützt ist, überwallt schließlich die Wunde und kann sie ganz verschließen.
In Abhängigkeit von der Gattung und Art der verletzten Pflanze sowie den äußeren Umständen und des Alters können sich jedoch die Wundheilungschancen dramatisch verschlechtern. Ebenso können die Disposition der Pflanze und die Aggressivität des Pathogens (z.B. ein holzzerstörender Pilz) den Ablauf der Wundheilung entscheidend beeinflussen. Äußerlich gut verheilte und abgeschottete Wunden können beim Vorhandensein holzzerstörender Pilze im Innern des Baumes den gesamten Zentralzylinder zersetzen.
Allerdings gibt es auch unsichtbare, versteckte Schäden und eine natürliche Versagensrate, die auch der beste Baumkontrolleur nicht vorhersehen kann.
Neben der Sichtkontrolle werden Daten zum Alter und zum Standort vorgenommen.