Diese Spielform darf auf keinem Spielplatz fehlen!
Wer hat nicht schon einmal Törtchen gebacken, mit Lkw und Bagger im Sandkasten gespielt und mit Schlamm herumgeschmiert, was Eltern jeder Generation nicht immer begeistert.
Das Spielen mit Sand und Wasser erzeugt die kühnsten Kreationen der kleinen Baumeister. Sandburgen, Straßen, Kanäle, ja ganze Wasserwerke und Landschaften, werden mit Hilfe von Eimern, Hebekränen, Loren und Schienen, gebaut. Pumpen, Schleusen, Wasserräder und -rinnen, Matschtische - zuviel, um alles aufzuzählen; sogar das Spielen mit Sonnenenergie ist möglich.
Was selbst wir nicht liefern können, ist eine schöne Pfütze nach einem kühlenden Sommerregen. Viele Kinder stehen dann wieder vor der Herausforderung: "Soll ich rüber- oder gleich reinspringen?"
Ein Wasserspielplatz in natürlich angelegten Bereichen ist dann "nur das Zweit-Schönste".
Wasser Marsch!!
Wer hat nicht schon einmal Törtchen gebacken, mit Lkw und Bagger im Sandkasten gespielt und mit Schlamm herumgeschmiert, was Eltern jeder Generation nicht immer begeistert.
Das Spielen mit Sand und Wasser erzeugt die kühnsten Kreationen der kleinen Baumeister. Sandburgen, Straßen, Kanäle, ja ganze Wasserwerke und Landschaften, werden mit Hilfe von Eimern, Hebekränen, Loren und Schienen, gebaut. Pumpen, Schleusen, Wasserräder und -rinnen, Matschtische - zuviel, um alles aufzuzählen; sogar das Spielen mit Sonnenenergie ist möglich.
Was selbst wir nicht liefern können, ist eine schöne Pfütze nach einem kühlenden Sommerregen. Viele Kinder stehen dann wieder vor der Herausforderung: "Soll ich rüber- oder gleich reinspringen?"
Ein Wasserspielplatz in natürlich angelegten Bereichen ist dann "nur das Zweit-Schönste".
Wasser Marsch!!