Neue Perspektiven schaffen
Eine erfolgreiche Sanierungsberatung sichert die wirt- schaftliche Existenz des Unternehmens, des Unternehmers und der beteiligten Familienmitglieder. Die Beratung schafft krisenbehafteten Unternehmen neue Perspektiven für einen erfolgreichen Neustart.
Für diese Ziele setzen wir unsere ganze Erfahrung und unser gesamtes Wissen ein: von der ganzheitlichen Analyse über die Konzeption, Umsetzung und Kontrolle von Sanierungs- maßnahmen bis hin – sofern nicht vermeidbar – zum Insolvenzantrag und darüber hinaus.
Von uns erstellte Unterlagen erfüllen alle qualitativen Anforderungen an ein Sanierungskonzept und umfassen:
+ die wirtschaftliche Ausgangslage
+ die Analyse von Krisenstadium und Krisenursachen
+ die angestellten Berechnungen und Untersuchungen
+ die wirtschaftlichen Auswirkungen, welche mit dem Beratungsergebnis einhergehen, inklusive der erarbeiteten Lösungsvorschläge
+ umzusetzende Maßnahmen zur Bewältigung der Unternehmenskrise
+ Arbeitsmaterialien, die sicherstellen, dass alle Punkte des Sanierungskonzeptes sorgfältig bearbeitet werden. Wir kennen die Anforderungen der Banken und der betroffenen Lieferanten und berücksichtigen sie dabei.
+ ein hohes Maß an Transparenz: Das Sanierungsgutachten dient dem Unternehmen und seinen Gläubigern dazu, die Ausgangslage des Unternehmens transparent darzustellen und darauf aufbauend eine fundierte Entscheidung über den weiteren Fortschritt im Sanierungsprozess treffen zu können.
+ umsetzbare Maßnahmen. Ziel unserer Arbeit ist es, den Fortbestand des Unternehmens nachhaltig zu sichern. Nach unserer Überzeugung ist ein Sanierungsgutachten nur dann für das Unternehmen und die Mitarbeiter wertstiftend, wenn die erarbeiteten Maßnahmen auch wirklich umsetzbar sind.
Darüber hinaus beraten wir umfassend zu folgenden Themen:
+ Welche Erfolgspotentiale hat das Unternehmen?
+ Wie kann neue Liquidität beschafft werden?
+ Welche Kostensenkungs-Maßnahmen können erarbeitet und umgesetzt werden?
+ Welche Verbindlichkeiten bestehen und wie kann die Unternehmensfinanzierung optimiert werden?
+ Wie schaffen wir den Turnaround und bringen das Unternehmen wieder auf Erfolgskurs?
+ Welche rechtlichen Bedingungen müssen beachtet werden?
+ Fördermittel für Beratungen