Flüssigkeitsanalyse - Messung von Ionenkonzentrationen: Ionometer
Messung von NH4, K, Cu, NO3, Ca, Na, F, Cl sowie Ag/S
Mit den Ein- oder Mehrkanalmessgeräten der Serie Ionometer ist die Messung von bis zu fünf Komponenten gleichzeitig möglich. Davon sind maximal drei Kanäle für die Messung von Ionenkonzentrationen möglich. Zusätzlich kann das Ionometer mit einem pH-, Leitfähigkeit-, Redox- oder Sauerstoffkanal ausgerüstet werden. Die Geräte sind zusätzlich mit einer Referenzelektrode, Temperatur- und Drucksensor (O2) zur Kompensation bestückt.
Am Display werden sowohl der gewählte Parameter als auch die Mediumtemperatur angezeigt. Die Ionometer sind in einem robusten, wasserdichten Aluminiumgehäuse untergebracht. Das Gerät ist wahlweise mit Akku oder am Netz zu betreiben.
Mit der AUTO-Store-Funktion kann der Einsatz als Datenlogger realisiert werden. Dabei kann die Verzögerung bis zur ersten Messung und die Messperiode eingestellt werden. Mit Hilfe der dazugehörigen Software ist das Auslesen der gespeicherten Messwerte und die Auswertung am PC leicht möglich. Die Kalibrierung ist menügeführt und erfolgt über mitgelieferte Kalibrierlösungen.
Das Ionometer wird verwendet zur Überprüfung von Einzelkomponenten in Stammoder Düngelösungen. Weitere Einsatzgebiete findet es bei der Kontrolle von Gießwasser, Brunnenwasser, Grundwasser, in der Aquaristik, in der Fischzucht und bei Klärwerken.
Technische Daten:
Mit den Ein- oder Mehrkanalmessgeräten der Serie Ionometer ist die Messung von bis zu fünf Komponenten gleichzeitig möglich. Davon sind maximal drei Kanäle für die Messung von Ionenkonzentrationen möglich. Zusätzlich kann das Ionometer mit einem pH-, Leitfähigkeit-, Redox- oder Sauerstoffkanal ausgerüstet werden. Die Geräte sind zusätzlich mit einer Referenzelektrode, Temperatur- und Drucksensor (O2) zur Kompensation bestückt.
Am Display werden sowohl der gewählte Parameter als auch die Mediumtemperatur angezeigt. Die Ionometer sind in einem robusten, wasserdichten Aluminiumgehäuse untergebracht. Das Gerät ist wahlweise mit Akku oder am Netz zu betreiben.
Mit der AUTO-Store-Funktion kann der Einsatz als Datenlogger realisiert werden. Dabei kann die Verzögerung bis zur ersten Messung und die Messperiode eingestellt werden. Mit Hilfe der dazugehörigen Software ist das Auslesen der gespeicherten Messwerte und die Auswertung am PC leicht möglich. Die Kalibrierung ist menügeführt und erfolgt über mitgelieferte Kalibrierlösungen.
Das Ionometer wird verwendet zur Überprüfung von Einzelkomponenten in Stammoder Düngelösungen. Weitere Einsatzgebiete findet es bei der Kontrolle von Gießwasser, Brunnenwasser, Grundwasser, in der Aquaristik, in der Fischzucht und bei Klärwerken.
Technische Daten:
- Mögliche Messbereiche: Nitrat NO3: 1,0 bis 999,0 mg/l
- Chlorid Cl: 1,0 bis 999,0 mg/l
- Calcium Ca: 1,0 bis 999,0 mg/l
- Ammonium NH4: 1,0 bis 999,0 mg/l
- oder 1,0 bis 10 g/l
- Fluorid F: 1,0 bis 999,0 mg/l
- Kupfer Cu: 1,0 bis 999,0 mg/l
- Natrium Na: 1,0 bis 999,0 mg/l
- Kalium K: 1,0 bis 999,0 mg/l
- Silber/Sulfid Ag/S: 1,0 bis 999,0 mg/l
- zusätzlich z.B. pH: 0 bis 14
- Leitfähigkeit: 0 bis 200 μS/cm
- 0 bis 2 mS/cm
- 0 bis 20 mS/cm
- 0 bis 200 mS/cm
- gel. Sauerstoff O2: 0 bis 200 % Sättigung
- bzw. 0 bis 30 mg/l
- Redox: −1,0 bis +1,0 Volt