Die Radlader von Schäffer: Kompakte Kraftpakete, die überzeugen
Alle Schäffer Lader heben bei niedrigen Einsatzgewichten vergleichsweise schwere Lasten. So liegt die Kipplast der kleinsten Maschine vom Typ 2428-2 bereits bei über 1.000 kg. Möglich wird dies durch einen speziell konstruierten Vorderwagen. Dieser ist im Vergleich zur Standardmaschine niedriger, und die Sicht des Fahrers auf das Werkzeug ist verbessert.
Der Hubzylinder ist stärker ausgeführt. Auch die Materialstärken von Schwinge und Konsolen wurden der gestiegenen Leistung entsprechend erhöht. Die Hubhöhe der kompakten Lader bewegt sich zwischen 2,30 m und 3,25 m.
Sehr interessant dürften auch die SLT Versionen der Maschinen sein. Diese zeichnen sich durch eine niedrigere Gesamthöhe aus, die beim 2428 SLT mit Fahrerschutzdach gerade einmal 1,92 m beträgt. Somit können die Lader auch sehr niedrige Passagen durchfahren oder auch z.B. in Tiefgaragen eingesetzt werden. Der niedrige Schwerpunkt der SLT Maschinen wirkt sich in einer noch höheren Kipplast und besseren Standfestigkeit aus.
https://www.schaeffer-lader.de/de/lader/bauwirtschaft/radlader/