Die Erosionsschutzmatten bestehen aus natürlichen Fasern, wie Stroh und Kokos, da diese über ein ausgezeichnetes Bodenrückhaltevermögen verfügen. Sie bieten sofortigen Schutz vor Erosion – schon bevor sich die Vegetation entwickelt hat.
Die Kokosgewebe (KGW) bestehen zu 100 % aus reinem Kokoszweifachzwirn und sind, sowie die Jutegewebe chemisch unbehandelt. Beide Gewebe werden auf exponierten und erosionsgefährdeten Flächen sowie im Uferbereich von stehenden und fließenden Gewässern eingesetzt.