kleiner CO2-Fußabdruck durch einheimische Holzsorten und Herstel-
lung in Deutschland
• Fertigung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung ermög-
licht behinderten Menschen Teilhabe am Arbeitsleben
• für Wildbienen, Ohrwürmer, Marienkäfer, Schmetterlinge und andere
Gartennützlinge
• zum Aufstellen oder Aufhängen
Insekten sind nicht nur
wichtig für unser
gesamtes Ökosys-
tem, sie machen
sich auch im Garten
nützlich, zum Bei-
spiel als Bestäuber oder Blattlausvertilger. Mit einem Insektenhotel kann jeder die Tiere auf seinem Balkon oder im Garten unterstützen.Da Bambus von Natur aus variierende Durchmesser hat, finden hier viele verschiedene Wildbienen-Arten das für sie passende Niströhrchen. Zusätzlichen Nistraum bieten die Löcher in den Laubholzstücken.
Der mit Holzwolle gefüllte Tontopf unter dem Dach des Insektenho-
tels bietet trockenen Unterschlupf für Ohrwürmer. Diese ernähren sich
unter anderem von Blattläusen. So machen sich die Insekten in Ihrem Garten nützlich. Die beiden Fächer im oberen Bereich können nach Belieben befüllt werden. Machen Sie Schmetterlinge mit Brennnesseln oder Fliederblüten auf einen trockenen Unterschlupf aufmerksam.
Den Marienkäferkasten können Sie zum Beispiel mit Stroh oder Holz-
wolle füllen. Die Tiere werden sich in dem dichten Material wohlfühlen.
Einer der unteren Kästen mit Drahtgitteröffnung ist mit Kiefernzapfen befüllt, der andere mit Hackschnitzeln. So bieten Sie zahlreichen Insekten strukturreiche Versteckmöglichkeiten an.