SKT A – Grundkurs
Die Kurse SKT A, B und C bilden die Grundlage für die Ausbildung zum European Tree Worker climbing.
Im SKT A erlernst du wie du richtig und vor allem sicher aufsteigst und dich im Baum bewegst, so dass du selbstständig Arbeiten ausführen kannst. Mit dieser speziellen Klettertechnik kannst du den gesamten Kronenbereich bearbeiten, aufrecht im Baum stehen ohne die Äste zu beschädigen und freihändig Arbeiten durchführen. Weiters lernst du wie du einen verletzten Kollegen schnell, sicher und effizient auf den Boden zurück bringst.
Aufbaukurse, wie der SKT B (der sich mit dem Einsatz der Motorsäge im Baum und Baumabtragungen befasst) und der Profikurs SKT C (in dem du Dinge wie Speedlinebau, Abtragungen an exponierten Standorten und arbeiten mit verschiedenen Winden- und Pollersystemen beim Rigging erlernst), sind die nächsten Ausbildungsmodule am Weg zu den international anerkannten Ausbildungen European Tree Worker (Baumpfleger lt. ONR 121122) und European Tree Technician (Baumtechniker lt. ONR 121122).
Unser SKT A Kurs dauert 5 ganze Tage (Mo-Fr). Die Zertifikatsprüfung wird separat am Samstag nach dem Kurs abgenommen, damit du mehr Zeit zum Üben und Festigen des Gelernten hast.
Kursinhalt:
- Sicherheitsregeln
- Materialkunde
- Knotenkunde
- Baumansprache
- Baustellenabsicherung
- Aufstiegstechniken
- Seileinbau
- Bewegen und Arbeiten in der Krone
- Unfallprävention
- Rettung aus der Krone
Voraussetzungen für die Kursteilnahme:
- Mindestalter 18 Jahre
- 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 4 Jahre)
- gültige G41 Untersuchung
- Fachkundenachweis (gärtnerischer oder forstlicher Abschluss oder Teilnahme am Kurs Grundlagen der Baumpflege)
Bitte beachte, dass bei fehlenden Nachweisen keine Zertifikate ausgehändigt werden!