Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume.

11. - 14. September 2024 // Nürnberg, Germany

Druckansicht einstellen

Welche Informationen sollen in der Druckansicht angezeigt werden?

Druckansicht erstellen
Aussteller & Produkte GaLaBau 2022
Bild vergrößern LOGO_3R-C Pflastersein

3R-C Pflastersein

LOGO_3R-C Pflastersein

3R-C Pflastersein

Infos anfordern Infos anfordern

Kontaktieren Sie uns

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Informationen und Ihren Terminwunsch an. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen.

Ihre persönlichen Informationen

Ihre Nachricht an uns

Ihr Terminwunsch während der Messe

* Pflichtfelder, die von Ihnen eingegeben werden müssen.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Senden
Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Sie haben noch keine Anmeldedaten? Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie alle Vorteile der Aussteller- und Produktdatenbank und des Rahmenprogramms.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Bauschutt verwerten und Flächen entsiegeln


Kompetenz bei Rohstoffen wie Kies, Sand und Naturstein - dafür ist die KSV Gruppe
aus Biberach bekannt. In einer eigenen KSV Kiesgrube werden Kies und Sand für
den regionalen Markt gewonnen, die KSV Natursteinwelt hingegen hat sich
überregional einen Namen im Bereich Naturstein gemacht. Doch Primärrohstoffe
werden immer wertvoller, ihre Gewinnung immer aufwändiger. Mineralische Abfälle
sind der größte Abfallstrom in Deutschland - sie lagen 2018 bei 218,8 Mio.t im Jahr.
Bauschutt macht davon etwas mehr als ein Viertel aus. Bisher wurde ein erheblicher
Teil zur Verfüllung von Ausgrabungen und Deponieren wiederverwendet. Das geht
besser, war man bei der KSV in Biberach überzeugt und dachte darüber nach, wie
mineralischer Bauschutt sinnvoll verwendet werden kann. Zusammen mit Partnern
aus der Recycling-Branche wurde eine Technologie entwickelt, an deren Ende nun
der 3R-C Pflasterstein steht. Regional, Recycle und Reuse - also 3R - das sind die
Eigenschaften, die den Stein auszeichnen. Er hat einen Recyclinganteil von 70 %
und wiegt rund 10 % weniger als ein Pflasterstein aus reinen Primär-Rohstoffen. Er
hat eine hohe Spaltzugfestigkeit und ist säure-, frost- und tauwechselbeständig. Ab
2023 wird der Stein als Drainfugenpflaster mit 4 mm und 7 mm Fuge in drei
Naturfarben verfügbar sein.
Auch wenn am Ende des Prozesses ein Recyclingstein zur Flächenentsiegelung
steht: „Der Fokus liegt bei diesem Projekt für uns auf der Verwertung von RestRohstoffen, nicht auf der Herstellung von Betonprodukten“, sagt KSVGeschäftsführer Markus Holder. Das Unternehmen sieht sich zum einen als Partner
für Betriebe, die Bauschutt zu entsorgen haben - von der Abbruchfirma bis hin zum
Garten- und Landschaftsbau Unternehmen. Genauso ist die KSV auch der
Lösungsanbieter für Unternehmen und Kommunen, wenn es um die Neu- und
Umgestaltung von Außenanlagen und öffentlichen Räumen geht.

Sie haben sich entschlossen, die GaLaBau zu besuchen? Tickets erhalten Sie im TicketShop



top

Der gewählte Eintrag wurde auf Ihre Merkliste gesetzt!

Wenn Sie sich registrieren, sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft und können alle Einträge selbst unterwegs via Laptop oder Tablett abrufen.

Hier registrieren Sie sich, um Daten der Aussteller- und Produkt-Plattform sowie des Rahmenprogramms dauerhaft zu speichern. Die Registrierung gilt nicht für den Ticket- und AusstellerShop.

Jetzt registrieren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Vorteil Sichern Sie Ihre Merkliste dauerhaft. Nutzen Sie den sofortigen Zugriff auf gespeicherte Inhalte: egal wann und wo - inkl. Notizfunktion.
  • Vorteil Erhalten Sie auf Wunsch via Newsletter regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen Ausstellern und Produkten - abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Vorteil Rufen Sie Ihre Merkliste auch mobil ab: Einfach einloggen und jederzeit darauf zugreifen.