Erleben Sie die GaLaBau 2022 wieder live vor Ort: treffen Sie Ihre Branche vom 14. - 17. September in Nürnberg und freuen Sie sich aufpersönliche Gespräche, innovative Neuheiten und überraschende Programmhighlights!
Die GaLaBau bildet das gesamte Spektrum der grünen Branche ab – mit einer hohen Entscheidungskompetenz aus allen Bereichen. Als pulsierender Marktplatz mit großem Gemeinschaftsgefühl bekommen Sie exklusive Branchen-Insights und die Möglichkeit, sich mit anderen Experten zu vernetzen. Nutzen Sie die Chance und werden auch Sie Teil dieses großen „Familientreffens“!
2022 präsentiert die GaLaBau außerdem erstmals ein Fokusthema, das sich der großen globalen Herausforderung unserer Zeit widmet: dem Klimawandel. Unter dem Motto „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“ entdecken Sie entlang des GRÜN-BLAUEN-PFADS zukunftsweisende und nachhaltige Produkte. Das breitgefächerte Rahmenprogramm mit Aktionsflächen und Sonderschauen unterstreicht zusätzlich den Erlebnischarakter der GaLaBau!
Die GaLaBau 2022 widmet sich erstmals einem Fokusthema, das unser Berufsfeld stark bewegt. Die grüne Branche zeigt bei den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit bereits großes Engagement und leistet in den Bereichen des Garten- und Landschaftsbaus einen aktiven Beitrag.
Der GRÜN-BLAUE PFAD macht diese Themen auf der Messe erlebbar! Entdecken Sie entlang des symbolischen Pfades innovative Produkte und Verfahren, die Ihrem Unternehmen dabei helfen, klimafit für die Zukunft zu werden.
Neben dem Fokusthema bietet die GaLaBau 2022 auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit unterschiedlichsten Highlights.
Freuen Sie sich zum Beispiel auf 17 spannende Start-ups am Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“, Baumpflege LIVE, das GaLaBau CAMP und viele Aktionsflächen, an denen Sie Produkte live in Aktion sehen werden. Ein Muss für GaLaBau Betriebe ist außerdem der Programmpunkt „Digitalisierung@GaLaBau – Digitalisierung im Handwerk live erleben!“ - mit vielen Fachvorträgen, Best Practices und Diskussionsrunden, die speziell auf den Garten und Landschaftsbau abgestimmt sind, z.B. effiziente Betriebsführung, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterführung.
Ein zentrales Thema auf der GaLaBau 2022 stellt die grüne Stadt von morgen dar. Der Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e. V. (BSFH) veranstaltet dazu zusammen mit dem Fachmagazin „Playground@Landscape“ und der ISP GmbH – Institut für Sportstättenprüfung die Sonderschau mit dem diesjährigen Motto „Spielplätze sind systemrelevant!".
Angegliedert sind die GaLaBau Landscape Talks, die sich unter den Leitthemen „Spielplatzsicherheit aktuell“ sowie „Bewegung in der Stadt“ der Wissensvermittlung widmen. Vertreter aus Kommunen und Fachbehörden können sich dazu auf spannende, praxisnahe Vorträge freuen.
Mit Ihrem Einsatz erwecken Sie Visionen zum Leben. Testen Sie bei uns, welche Tools & Trends Ihre Arbeit noch besser machen – mit Innovationen zum Anfassen.
Erfahren Sie bei den GaLaBau Landscape Talks, worauf es in Zukunft ankommt oder nehmen Sie an der bdla-Baubesprechung teil. Die halbtägigen Fortbildung beschäftigt sich unter anderem mit erfolgreichen Wegen in die digitale Zukunft der Landschaftsarchitektur mit BIM-Prozessen und der Entwicklung einer nachhaltigen Bauweise der Entwässerung.