Rahmenprogramm 2022
GaLaBau CAMP
„Immer am Ball bleiben!“ Auf dem GaLaBau CAMP 2022 in Nürnberg
Für junge Fachkräfte der grünen Branche ist es das Highlight der GaLaBau-Messe in Nürnberg vom 14. bis 17. September 2022: das GaLaBau Camp in Halle 3C Stand 433. Nachdem es – ebenso wie die Internationale Messe – pandemiebedingt ausfallen musste, gibt es nun endlich ein Wiedersehen in Präsenz und mitten im lebendigen Messegeschehen. Zum Netzwerken, Weiterbilden und für die Karriereplanung.
2014 startete das GALABAU CAMP als Event für junge Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg. Als Messe-Highlight speziell für junge Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner, Jungunternehmerinnen und -unternehmer stellt das Camp den lebendigen Netzwerkgedanken in den Mittelpunkt: mit kurzen Workshops und Anlässen für Begegnungen, Gespräche und Erfahrungsaustausch, immer mit „Spaß-Faktor“ – im Klettergarten, im Basketball-Battle und der Chillout-Lounge. Mit großem Erfolg!
Für alle, die in der grünen Branche weiterkommen wollen: „Immer am Ball bleiben!“
„Immer am Ball bleiben“ – so heißt das Motto beim Thema Bildung im GaLaBau. Denn Wissen ist Wettbewerbsvorteil. Auf dem GaLaBau CAMP 2022 gibt es eine Menge Informationen zum Thema Fort- und Weiterbildung im Garten- und Landschafsbau. Welche Chancen und Karriere-Pfade bietet der Beruf der Landschaftsgärtnerin und des Landschaftsgärtners – von der Ausbildung bis zur Führungskraft?
… für Weltverbesserer, Neugierige und Lernbereite
Ein Team vom Ausbildungsförderwerk (AuGaLa) und dem Sozialpartner-Projekt GaLa-Q ist vor Ort Anlaufstelle für Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner. So ist das GaLaBau CAMP 2022 auch Infopoint zu allen Themen für junge Fachkräfte, rund um Aus-, Weiter- und Fortbildung.
Workshop: Virtuelle Gärtenträume werden wahr!
Auch im GaLaBau verändert sich die Arbeitswelt rasant, nicht nur durch die Digitalisierung. Hinzu kommen die Herausforderungen des Klimawandels in den Städten, für den die grüne Branche Lösungen bieten will. Herausforderungen, die gerade jungen Menschen in diesem Beruf gleichzeitig viele Chance bieten. Deshalb müssen junge Fachkräfte sich weiterentwickeln, sich vernetzen und von den Besten lernen – kurz: „Immer am Ball zu bleiben!“
Das zeigen die Veranstalter am Beispiel „Digitale Gartenplaung“ zusammen mit ihrem Partner Dataflor live auf dem CAMP-Stand. Dabei ergänzen sich analoges (Kunst-)Handwerk und digitale Umsetzung im besten Fall wie hier: Im Zeichenworkshop können CAMP-Besucherinnen und -Besucher ihr Talent testen und gleich auch digital umsetzen!
Um Spaß und Fitness geht es bei einer Basketball-Challenge. Auch spannend für junge Fachkräfte: Zwei Fachvorträge auf dem BGL-Expertenforum zu den Themen „Digitalisierter Bauablauf“ und „Fachkräfte binden – 3 Geheimnisse für erfolgreiches Employer Branding“ hat das Netzwerk organisiert. Sie runden das umfangreiche Messeangebot für junge Fachkräfte ab.
GaLaBau-CAMP online
Zwischenzeitlich präsentierte der der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. die Website www.galabaucamp.de – das digitale Karriereportal für junge Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner.