Rahmenprogramm 2022
Tagesübersicht Samstag 17. September 2022
GaLaBau Experten-Forum
Täglich lädt das GaLaBau Experten-Forum auf dem Stand des Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. zu vielfältigen Impulsvorträgen ein.
Sichere Tiefbauarbeiten – digitale Leitungsauskunft im GaLaBau
Hauptsprecher:
Sven Hoffmann - infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH
Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Das infrest Leitungsauskunftsportal ermöglicht es VGL Mitgliedsunternehmen zu Sonderkonditionen deutschlandweit unkompliziert in fünf Schritten Leitungsanfragen zu stellen.
Skate- und Bikeanlagen – Neue Sportanlagen braucht das Land!
Hauptsprecher:
Ralf Maier - Maierlandschaftsarchitektur
Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Überblick über Sportarten, Bauweisen,Normen und Baukosten.
Abenteuer Unternehmensnachfolge – Herausforderungen im GaLaBau
Hauptsprecher:
Alexander Tockuss - RWT Unternehmensberatung GmbH
Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Herr Tockuss berichtet über die verschiedenen Herausforderungen im Zuge der Unternehmensnachfolge am Bsp. Der GaLaBau-Branche.
Benchmarking zur Unternehmenssteuerung – GaLaBau Unternehmens-Check
Hauptsprecher:
Jens Kullmann - Kullmann und Meinen GmbH
Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Herr Kullmann erläutert den aktuellen GaLaBau Unternehmens-Check des BGL und skizziert die zentralen Vorteile.
Foster-Arbeitsschutz – So geht grünes Arbeiten. Safe!
Hauptsprecher:
Leonie Kutschbach - FOSTER Arbeitsschutz
Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Das FOSTER-Betreuungskonzept umfasst eine Vielzahl an digitalen Bausteinen, um die verschiedenen Dokumentationsanforderungen der Arbeitssicherheit effizient umzusetzen. Das Ganze begleitet durch unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit, welche die sicherheitstechnische Betreuung nach ASiG gewährleistet.
Zeit und Geld sparen mit der BAMAKA
Hauptsprecher:
Sebastian Schneider - BAMAKA AG - Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft
Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Mit der BAMAKA AG – der führenden Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft können Sie bares Geld und kostbare Zeit im Einkauf sparen.
Fachkräftebindung – 3 Geheimnisse für erfolgreiches Employer Branding
Hauptsprecher:
Nina Pohl - Marketingflotte GmbH
Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Dieser Vortrag verrät Ihnen nicht nur die 3 Geheimnisse für erfolgreiches Employer Branding und damit die wirksamsten Methoden gegen den Fachkräftemangel, sondern wirft auch einen Blick auf Kündigungsgründe, Mitarbeiterzufriedenheit und gibt Ihnen als wirksames Instrument eine einfache Mitarbeiter-Typologie an die Hand.
Forum Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben
Finden Sie Ihren Weg in die digitale Welt!
Die Digitalisierung sorgt dafür, dass die Wertschöpfung ein dynamischer Prozess wird. So können sich Unternehmen schnell an veränderte Rahmenbedingungen und Kundenwünsche anpassen.
INTERVIEW: Effizienter arbeiten und gesünder bleiben – intelligente Assistenzsysteme machen es möglich!
Hauptsprecher:
Robert Falkenstein - Handwerkskammer für Oberfranken
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Gerade im Garten- und Landschaftsbau ist viel körperliche Arbeit notwendig. Krankheitsbedingte Ausfälle durch Überlastung sind vermeidbar, indem Mitarbeiter durch modernste Assistenzsysteme unterstützt und bei schweren physischen Arbeiten entlastet werden.
INTERVIEW: Digitalisierung im Handwerk ist mehr als das papierlose Büro!
Hauptsprecher:
Frank Balzer - Balzer Garten- und Landschaftsbau Natursteinhandel GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Digitalisierung bedeutet nicht nur die Vermeidung von Papier. Es geht vor allem um die Optimierung von Prozessen! Die umfassende ständige Erzeugung, Speicherung und Auswertung von Daten aus dem ganzen Unternehmen helfen dabei.
INTERVIEW: Der will doch nur arbeiten – keine Angst vor Kollege Roboter!
Hauptsprecher:
Werner Hampel - ROBTEC GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Dass Roboter HandwerkerInnen in der Werkstatt, im Lager und auf der Baustelle unterstützen, ist nicht neu. Sie bringen, verschieben und bearbeiten Werkstücke, tragen schwere Lasten und übernehmen monotone Handgriffe.
INTERVIEW: Schwerarbeit leicht gemacht: Exoskelette greifen Handwerkern unter die Arme!
Hauptsprecher:
Dr. Martina Jakob - Leibnitz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V.
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gehören Muskel-Skelett-Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Ausfallzeiten und Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. GaLaBau ist Schwerarbeit. Exoskelette sind tragbare Anzüge, die den Nutzer bei körperlich anstrengenden bzw. bei Fehlbelastungen und beim Heben und Tragen unterstützen.
INTERVIEW: So wird ein komplexes Aufmaß zum einfachen Ein-Mann-Job!
Hauptsprecher:
Beril Ismail Sezmis - Moasure
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Sie kennen das: Ein komplexes Aufmaß ist für die Erstellung eines Angebots anzufertigen. Schräges Gelände, komplexe Formen bei Treppen, Pflasterwegen, Rasen, Beeten, Gebäuden, etc. Alleine ist das in einem vernünftigen Zeitrahmen kaum zu schaffen. Von der erforderlichen Genauigkeit ganz zu schweigen. Herkömmliche Werkzeuge stoßen bei solchen Aufgaben oft an ihre Grenzen.
INTERVIEW: So geht laufende Informations- und Wissensgenerierung heute!
Hauptsprecher:
Sebastian Bourne - openHandwerk
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Gezielt abrufbares Wissen um die wirtschaftliche Situation des Unternehmens entsteht dann, wenn Ihre Daten und Informationen aus Einkauf, Verkauf, Baustellenabrechnungen, Lohnbuchhaltung und Kasse strukturiert erfasst, zueinander in Bezug gesetzt und ausgewertet werden können. Mit modernen (webbasierte) ERP-Systemen gelingt das
INTERVIEW: Wie wirkt sich betriebliches Gesundheitsmanagement auf das Geschäft aus?
Hauptsprecher:
Tobias Reuter - IFA Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Vom ergonomischen Bürostuhl in der Buchhaltung über die Einhaltung der gesetzlichen und branchenspezifischen Vorschriften im Arbeitsschutz bis zum Roboter-Assistenzsystem, das schwere Lasten hebt: Gesundheitsmanagement im Handwerk hat viele Aspekte und wird auch von den Krankenkassen unterstützt.
INTERVIEW: Der GaLaBau wird durch virtuelle Realität zum spannenden Erlebnis!
Hauptsprecher:
Jörg Neumann - Neumann Pflanzen GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Auf digitale Werkzeuge wie Augmented Reality und Virtual Reality kann heute nicht mehr verzichtet werden. Von der Idee über die Kundenberatung bis zur konkreten Planung, Umsetzung und Abnahme eines Projektes – in der virtuellen Realität steckt viel mehr als nette Animationen.
DISKUSSION: So bereiten Sie ihren Betrieb gezielt auf die digitale Zukunft vor!
Hauptsprecher:
Sebastian Bourne - openHandwerk // Jörg Neumann - Neumann Pflanzen GmbH
Moderator:
Robert Bittig
Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Wer „seine“ digitale Transformation erfolgreich gestalten möchte, braucht einen einfachen, klar strukturierten und übersichtlichen Plan. Dieser beinhaltet die Stationen, die Reisezeit, Ausweich- bzw. Anschlussmöglichkeiten etc. Und er bietet die Möglichkeit, da einzusteigen, wo man seine Reise beginnen möchte. Verfügt Ihr Unternehmen bereits über eine hohe digitale Affinität?
GaLaBau Landscape Talks
In den GaLaBau Landscape Talks in Halle 2, Stand 2-303 erwarten Sie speziell auf Kommunen und Landschaftsarchitekten zugeschnittene Fachvorträge und Diskussionsrunden zu den Themen:
- Bewegung in der Stadt
- Spielplatzsicherheit Aktuell
- Gemeinsam klimafit in die Zukunft!
Das Weißbuch Stadtgrün - Herausforderungen und Folgen für die Praxis
Hauptsprecher:
Prof. Dr. Hartmut Balder - Technische Hochschule Berlin
KlimAGaLa: Berufsbegleitende Weiterbildung zu den Folgen des Klimawandels
Hauptsprecher:
Prof. Ute Büchner - Hochschule Osnabrück
Vollelektrische leichte Baufahrzeuge
Hauptsprecher:
Dipl-Betriebsw. Andreas Gröner - MAN Truck & Bus SE
Grün, Stadtgesundheit, Lebensqualität
Hauptsprecher:
Prof. Dr. Jörg-Ulrich Forner - Technische Hochschule Berlin
Nachhaltige Maschinentechnik
Hauptsprecher:
Prof. Dr. Thomas Brunsch - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Regenwassermanagement im Quartier
Hauptsprecher:
Dipl.-Ing. MBA Danieal Bock - Grosser-Seeger & Partner