Rahmenprogramm 2022
Biodiversität im GaLaBau: Vom Tun & Lassen für mehr Artenvielfalt
Temporäre Gewässer, offene Bodenstellen oder Totholzstrukturen fördern die Biodiversität. Es geht also darum, mehr stehen und liegen zu lassen und zwar gezielt, nicht aus Nachlässigkeit, sondern mit Absicht und Augenmerk, denn das Ganze soll am Ende auch optisch überzeugen. Dies erfordert nicht nur gutes Urteilsvermögen und landschaftsgärtnerische ökologische Fachkenntnisse: Wie kann ich biodiversitätsfördernde Gartenelemente in Kundengespräch und -auftrag integrieren?
--- Datum: 16.09.2022 Uhrzeit: 10:30 - Ort: Halle 3A - Stand 3A-111
Hauptsprecher
Theresa Edelmann
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)