Rahmenprogramm 2022
INTERVIEW: Wie wirkt sich betriebliches Gesundheitsmanagement auf das Geschäft aus?
Vom ergonomischen Bürostuhl in der Buchhaltung über die Einhaltung der gesetzlichen und branchenspezifischen Vorschriften im Arbeitsschutz bis zum Roboter-Assistenzsystem, das schwere Lasten hebt: Gesundheitsmanagement im Handwerk hat viele Aspekte und wird auch von den Krankenkassen unterstützt. Computerzeiten ohne Pausen sind schädlich für die Augen, Gelenke und den Rücken. Richtiges Heben verhindert Verletzungen. Wer in seinem Unternehmen Regeln für den Umgang untereinander und mit KundInnen fest vereinbart, sorgt für ein gesundes Arbeitsklima.
Die Chefin bzw. der Chef jedes Handwerksunternehmens sollte das Gesundheitsmanagement als wichtiges Asset in seinem Strategieportfolio führen. Die MitarbeiterInnen sind weniger physisch belastet oder melden sich weniger krank, eine positive Einstellung zu den KollegInnen und KundInnen hat Einfluss auf das Betriebsklima – und die Produktivität steigt!
--- Datum: 17.09.2022 Uhrzeit: 14:00 - 14:30 Uhr Ort: FORUM "Digitalisierung@GaLaBau - Digitale Praxis live erleben", Halle 3C/ Stand 3C-519
Hauptsprecher
Tobias Reuter
Geschäftsführer / IFA Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH