Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume.

11. - 14. September 2024 // Nürnberg, Germany

GaLaBau Newsroom

BLOACS: Trendsport-Module für Bewegungslandschaften

Bernd Lohmüller, BLOACS
Bernd Lohmüller, BLOACS // © BLOACS

Bernd Lohmüller ist Outdoor-Sportler aus Leidenschaft. Vor allem Mountainbiken, Klettern und Snowboarden haben es ihm angetan. Er hat Sportwissenschaften studiert und internationale Sportevents organisiert. Mit seinem Unternehmen BLOACS bringt er den Spaß am Bewegen unter freiem Himmel auch ins urbane Umfeld – zum Beispiel mit dauerhaft installierten Slackline-Anlagen.

Die Blöcke, die Bernd Lohmüller als Grundelemente für seine Bewegungslandschaften verwendet, wiegen bis zu 1,5 Tonnen. Das ist kein Wunder, denn sie sind aus Beton und haben zum Beispiel für die Slackline-Anlagen die Maße 1,80 m in der Länge und jeweils 0,60 Meter in der Tiefe und Höhe.

„Mit diesen Betonblöcken schaffe ich die Grundstruktur für meine urbanen Bewegungsräume,“ berichtet Bernd Lohmüller begeistert. „Daraus entstehen dann Klettertürme und Boulder-Anlagen, Bike-Parcours und Trampolin-Flächen. Aktuell liegt mir jedoch besonders mein Slackline-System am Herzen, in das ich schon viele kreative Ideen und jede Menge Energie gesteckt habe.“

Die Bestandteile und der Aufbau des Slackline-Systems klingen zunächst einfach. Doch die Idee dahinter ist genial und die Details voller technischer Raffinessen. Die Betonblöcke, die gleichzeitig willkommene Sitzgelegenheiten sind, haben integrierte Slackline-Verankerungen. Die Slackline selbst ist sehr vandalismussicher, da sie schnittfest ist und aus einem schwer entflammbaren Material besteht. Die Ratsche zum Spannen ist mit einem Schloss versehen. Somit kann die Anlage ganzjährig dauerhaft und so ohne zeitraubenden Auf- und Abbau genutzt werden. Mit einer Slackline-Höhe von 40 cm und einer Spannweite von drei bis sechs Metern werden Anfänger wie Fortgeschrittene angesprochen.

„Ich habe schon viele positive Rückmeldungen erhalten und die ersten Anlagen sind bereits seit über zwei Jahren in Betrieb,“ sagt der 42-jährige Süddeutsche, der heute mit seiner Familie in Köln lebt. „Die GaLaBau in Nürnberg will ich nutzen, meine Produkte einem noch breiteren Interessenkreis bekannt zu machen.“

BLOACS ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen. Dieser wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) gefördert und richtet sich an Newcomer und Start-ups aus Deutschland. Zur GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), vom 16. bis 19. September 2020, präsentieren sich dort in Halle 3C etwa 15 Unternehmen.


Badge GaLaBau Connected

GaLaBau connected

Ihr News-Update der GaLaBau. Jetzt mehr erfahren!

top