Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume.

11. - 14. September 2024 // Nürnberg, Germany

GaLaBau Newsroom

Schraubfrei: Sichtschutzzäune ohne Schrauben

Markus Müller, Schraubfrei
Markus Müller, Schraubfrei // © Schraubfrei

Sichtschutzzäune ohne Schrauben? Wie ist das möglich – wird sich der eine oder andere Landschaftsgärtner fragen. Markus Müller vom Unternehmen Schraubfrei aus Schluchsee im Hochschwarzwald hat die Antwort: „Mein Stecksystem besteht aus feuerverzinkten Stahlpfosten – damit entfällt der Pfostenschuh – und einem Einschubelement aus Edelstahl. In diesem Element lagern die Sichtschutzbretter aus heimischen naturbelassenen Hölzern. Keine Werkzeuge, keine Schrauben, sogar das Messen entfällt.“

Seit Frühjahr 2020 hat Markus Müller ein drittes Design seines schraubfreien Sichtschutzzauns im Angebot. „Den neuen Typ nenne ich 7/25°. Die Zahlenkombination bedeutet die Verwendung sieben Zentimeter breiter Bretter, die allerdings im Winkel von 25 Grad schräg gestellt sind. Damit ergänze ich meine beiden Produkte 7 und 9, das heißt die Möglichkeit, sieben oder neun Zentimeter breite Sichtschutzbretter einzubauen.“ Der gelernte GaLaBau-Meister reagiert mit dieser Neuentwicklung auf verstärkt eingehende Kundenanfragen.

Es gibt eine weitere Neuheit – ein völlig neues Profil für Sichtschutzbretter: „Sie werden den Querschnitt eines Rhombus haben. Damit eröffnen sich Anwendern völlig andere Gestaltungsmöglichkeiten. Als Holzart habe ich stabverleimte österreichische Hochgebirgslärche vorgesehen. Das Holz hat eine sehr schöne Zeichnung und ist zudem besonders dauerhaft.“

2014 gegründet, hat sich das Unternehmen Schraubfrei mit seinem patentierten System inzwischen sehr positiv entwickelt. Neben dem deutschlandweiten Vertrieb und dem Verkauf in der Schweiz können seit Anfang 2020 auch Interessenten aus Österreich die Produkte erwerben. Derzeit sucht Markus Müller nach Vertriebspartnern in Belgien, den Niederlanden und in Frankreich. Interessant ist, dass Schraubfrei nicht nur Lagerware vorhält, sondern auch individuelle Lösungen auf Anfrage anbietet. So können zum Beispiel die Pfosten pulverbeschichtet und in kundenspezifischen Farben der DB-Farbtonkarte sowie des RAL-Farbsystems ausgeliefert werden.


Badge GaLaBau Connected

GaLaBau connected

Ihr News-Update der GaLaBau. Jetzt mehr erfahren!

top