GaLaBau Newsroom
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019: NürnbergMesse als Förderer

Als Veranstalter der GaLaBau, Internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen, Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau, unterstützt die NürnbergMesse den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2019 als Sponsor. Zum 14. Mal ausgelobt vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) würdigt dieser Preis herausragende Projekte in der Grün-, Freiraum- und Landschaftsplanung, die den zeitgemäßen Anforderungen an innovative, ökologische und soziale Lösungen besonders gerecht werden. Die Schirmherrschaft hat Horst Seehofer, Bundesminister des Inneren, für Bau und Heimat, übernommen.
„Wir sind sehr stolz darauf, diesen wichtigen Preis als Förderer unterstützen zu dürfen. Die Ansprüche an Freiraum- und Landschaftsplanung werden zunehmend komplexer. Umso wichtiger ist es, die gesamte Bandbreite der Tätigkeitsfelder von Landschaftsarchitekten gebührend zu würdigen, beispielsweise mit einer solchen Auszeichnung“, so Stefan Dittrich, Leiter GaLaBau bei der NürnbergMesse.
Anfang März wurden nach einem ersten Online-Voting der Fachjuroren aus 109 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten 35 ausgewählt, die in das Rennen um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2019 gehen. Neben einem Ersten Preis vergibt der bdla Auszeichnungen in folgenden Kategorien: Öffentlicher Raum als Zentrum, Quartiersentwicklung / Wohnumfeld, Pflanzenverwendung, Naturschutz und Landschaftserleben, Sport / Spiel / Bewegung und Landschaftsarchitektur im Detail. In diesem Jahr neu dazugekommen sind zudem die beiden Kategorien Junge Landschaftsarchitektur und Internationale Projekte. Erstere bietet Berufsanfängern bis 40 Jahren bzw. bis sieben Jahre nach Kammereintrag die Möglichkeit zur Profilierung, unter letzterer waren in Deutschland ansässige Landschaftsarchitekten eingeladen, ihre im Ausland realisierten Projekte einzureichen. Die hochkarätige elfköpfige Fachjury bestehend aus verschiedensten Branchenexperten trifft auf ihrer Sitzung am 12. April 2019 im Deutschen Architektur Zentrum Berlin dann die Entscheidung, welche der 35 Nominierten zu den Siegerprojekten zählen. Am 20. September 2019 findet im Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin die Preisverleihung statt, zu der Auslober und Förderer herzlich einladen.
Zusammenarbeit zwischen NürnbergMesse und bdla intensiviert
Die NürnbergMesse und der bdla konnten ihre Zusammenarbeit in den letzten Jahren sukzessive intensivieren. So war der bdla auf der GaLaBau 2018 neben seinem Messestand mit zahlreichen Rahmenprogrammpunkten vertreten. Auch auf der Greenery & Landscaping China, die im Mai in Shanghai stattfindet, wird der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis vorgestellt.
Termin vormerken:
Die nächste GaLaBau findet vom 16. bis 19. September 2020 im Messezentrum Nürnberg statt.
Über die GaLaBau-Produktfamilie
Die Fachmesse GaLaBau ist eine weltweit umfassende Gesamtschau für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Frei- und Grünräumen. Sie findet alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg statt. Die Fachbesucher sind Betriebe des Garten-, Landschafts- und Freiflächenbaus, Landschaftsarchitekten, aber auch Planer aus Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen. Optimal ergänzt wird die GaLaBau durch ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot für Betreiber von Freizeitparks, Campingplätzen und Kindergärten sowie Verantwortliche für Bau, Pflege und Management von Golfplätzen. Seit 2017 gehört die Fachmesse Greenery & Landscaping China zur GaLaBau-Produktfamilie. Sie öffnet jährlich in Shanghai ihre Tore und wird von der NürnbergMesse China zusammen mit dem Verband Shanghai Landscape Architecture and Gardening Trade Association (SLAGTA) durchgeführt.
Über die NürnbergMesse Group
Die NürnbergMesse Group ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Sie setzt sich zusammen aus der NürnbergMesse GmbH sowie deren 14 Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Über 1.000 Mitarbeiter sind an zehn Standorten in Deutschland, Brasilien, China, Indien, Italien, Österreich und den USA für das Unternehmen tätig. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von Auslandsvertretungen, die in über 100 Ländern aktiv sind. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse. Jährlich beteiligen sich bis zu 35.000 Aussteller (Internationalität 44 %) und bis zu 1,5 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher bei 26 %) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen.
GaLaBau connected
Ihr News-Update der GaLaBau. Jetzt mehr erfahren!