GaLaBau Newsroom
Vemcon: Maschinensteuerung neu gedacht

Die Ingenieure Julian Profanter (im Bild links) und Jan Rotard verbindet ihre Leidenschaft für Baustellen und schwere Arbeitsmaschinen. Jan Rotard ist schon früh Maschinen gefahren, hat sie repariert und später entwickelt sowie gebaut. Julian Profanter widmet seine Energie der intuitiven, ergonomischen Mensch-Maschine-Schnittstelle und hat sich in seiner Diplomarbeit intensiv mit den Themen Bedienkonzept und Joysticks von Baumaschinen beschäftigt. 2012 gründeten die beiden das Unternehmen Vemcon mit Sitz in Haar bei München. Ziel ist es, die Maschinensteuerung neu zu denken, einfacher zu machen und die Maschinenproduktivität zu erhöhen.
Inzwischen arbeiten mehr als 30 Mitarbeiter für Vemcon. Finanziert hat sich das junge Technologieunternehmen zunächst mit Eigenmitteln und über Stipendien. Im Juli 2017 erhielt Vemcon dann zum weiteren Unternehmensausbau eine Finanzspritze in Millionenhöhe von einem strategischen Investor.
Doch was genau macht Vemcon? Dazu Jan Rotard: „Aufbauend auf unserer Technologieplattform bieten wir für mobile Arbeitsmaschinen wie Bagger, Grader, Radlader sowie Agrar- und Kommunalmaschinen Lösungen, die von maßgeschneiderten Joysticks über Fahrerassistenzsysteme bis hin zur Vollautomatisierung von Maschinen reichen.“ Julian Profanter ergänzt: „Maschinenfahrer werden durch unsere Produkte bei schwierigen Arbeiten unterstützt. Was die Fahrer durch die Fahrerassistenz als mentale und körperliche Entlastung erleben, bedeutet für die Betreiber eine Produktivitätssteigerung von bis zu 40 Prozent. Im Falle der Vollautomatisierung, die wir erreichen, indem wir Fahrerassistenz mit selbstlernender Software und zahlreichen Cloud-Diensten verbinden, sind sogar Steigerungen von 60 Prozent erzielbar.“
Auf die Frage nach ihrem Erfolgskonzept haben die beiden Gründer eine gemeinsame Antwort: „Wir von Vemcon packen an und denken neu. Wir machen uns gemeinsam mit den Fahrern die Hände schmutzig, um die einzelnen Arbeitsprozesse bis ins letzte Detail zu begreifen. Erst dann verbinden wir die Baustellenwelt mit den Möglichkeiten der modernen Hydraulik, Digitalisierung und künstlichen Intelligenz. Wir sind auf Baustellen und in der digitalen Welt zu Hause. Das macht uns besonders.“
Vemcon ist einer der Aussteller am Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen. Dieser wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) gefördert und richtet sich an Newcomer und Start-ups aus Deutschland. Zur GaLaBau, Internationale Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume (www.galabau-messe.com), vom 12. bis 15. September 2018, präsentieren sich dort in Halle 3 etwa 15 Unternehmen.
GaLaBau connected
Ihr News-Update der GaLaBau. Jetzt mehr erfahren!