(Für wen) ist BIM die Zukunft?

Building Information Modeling (BIM) revolutioniert Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken und Umgebungen. Diese Planungsmethode gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie sieht es im Garten- und Landschaftsbau aus? Ist BIM wirklich für alle Betriebe die viel beschworene Revolution und Zukunftssicherung? Profitieren Unternehmen aller Größen und Sparten der Branche? (Wie) muss man hier differenzieren?

Wann & Wo

calendar_month

Sa., 14.09.2024, 13:30 - 14:30

location_on

Halle 3C.521

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Paneldiskussion

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

Building Information Modeling (BIM) revolutioniert Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken und Umgebungen. Diese Planungsmethode gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch wie sieht es im Garten- und Landschaftsbau aus? Ist BIM wirklich für alle Betriebe die viel beschworene Revolution und Zukunftssicherung? Profitieren Unternehmen aller Größen und Sparten der Branche? (Wie) muss man hier differenzieren?

Diese Diskussionsrunde soll einen konstruktiven Austausch zum Thema BIM im GaLaBau ermöglichen. Wir möchten das Thema aus den Perspektiven unterschiedlicher Betriebe beleuchten, jeweils Chancen und Risiken aufzeigen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem Thema BIM geben.

Sprecher

M. Sc. Thiemo Tippmann
Freelance consultant/graphic designer
Standardbild der Kontaktperson
Bastian Klemke
Managing Director

Moderator

Robert Bittig
Moderator