Wie hilft der KI-Einsatz bei der Erstellung von Gartendesigns?

KI-gestützte Tools versprechen, die Arbeit von Landschaftsplanern- und -gärtnern zu unterstützen. Sie können Betrieben helfen, individuelle und ansprechende Gartendesignvorschläge auch aufgrund komplexer Anforderungen – beispielsweise ausführliche Kundenwünsche, Einhaltung des Baurechts, technische Vorgaben oder Berücksichtigung des Klimawandels – zügig zu erstellen.

Wann & Wo

calendar_month

Mi., 11.09.2024, 12:30 - 13:00

location_on

Halle 3C.521

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Interview

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

KI-gestützte Tools versprechen, die Arbeit von Landschaftsplanern- und -gärtnern zu unterstützen. Sie können Betrieben helfen, individuelle und ansprechende Gartendesignvorschläge auch aufgrund komplexer Anforderungen – beispielsweise ausführliche Kundenwünsche, Einhaltung des Baurechts, technische Vorgaben oder Berücksichtigung des Klimawandels – zügig zu erstellen.

In diesem Experteninterview beleuchten wir die Potenziale und Herausforderungen des KI-Einsatzes im Garten- und Landschaftsbau. Es geht um Einsatzmöglichkeiten in der Praxis, die Funktionsweise, die Einsicht in Vorteile und Anwendungsgebiete sowie um die Entscheidungsfindung über den grundsätzlichen Einsatz von KI in der eigenen Arbeit.

Sprecher

Matthias Mut
Managing Director
Sebastian Schweppe
Future IT and innovation development

Moderator

Robert Bittig
Moderator