
Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Projekten?
Ressourcenschonende Planung, energieeffiziente Gebäude und intelligente Baustellenlogistik zur nachhaltigen Gestaltung von Bauprojekten: Klimawandel, Ressourcenknappheit und ein wachsendes ökologisches Bewusstsein der Kundschaft erfordern innovative Lösungen, um nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig attraktive Außenanlagen zu gestalten. Dabei gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung.
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Interview
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Ressourcenschonende Planung, energieeffiziente Gebäude und intelligente Baustellenlogistik zur nachhaltigen Gestaltung von Bauprojekten: Klimawandel, Ressourcenknappheit und ein wachsendes ökologisches Bewusstsein der Kundschaft erfordern innovative Lösungen, um nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig attraktive Außenanlagen zu gestalten. Dabei gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Welche digitalen Werkzeuge und Anwendungen können Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus nutzen, um ihre Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten? Wie trägt die Digitalisierung zur Optimierung des Ressourcenverbrauchs und Abfallvermeidung bei? Welche Bedeutung hat die Digitalisierung im Hinblick auf nachhaltige Gestaltungskonzepte? Und welche Rolle ...
Organisiert von